Bedienungsanleitung

Table Of Contents
Störungen und Warnungen
Übersicht zu den Störungen und Warnungen
3-656
© Siemens AG 2011 All Rights Reserved
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2 Listenhandbuch (LH9), 06/2011
3.1.2 Störreaktionen
Gibt die standardmäßige Reaktion im Fehlerfall an. Die optional vorhandene
Klammer gibt an, ob die Störreaktion änderbar ist und welche Störreaktionen ein-
stellbar sind (p2100, p2101). Es sind folgende Störreaktionen definiert:
Tabelle 3-2 Störreaktionen
Liste PROFI-
drive
Reaktion Beschreibung
KEINE - Keine Keine Reaktion beim Auftreten der Störung.
AUS1 ON/
OFF
Bremsen an der
Hochlaufgeber-
Rücklauframpe
und
anschließende
Impulssperre
Drehzahlregelung
Der Antrieb wird durch sofortige Vorgabe von n_soll = 0
an der Hochlaufgeber-Rücklauframpe (p1121)
abgebremst.
Stillstand wird erkannt, wenn der Drehzahlistwert die
Drehzahlschwelle (p1226) unterschreitet oder wenn die
bei Drehzahlsollwert <= Drehzahlschwelle (p1226)
gestartete Überwachungszeit (p1227) abgelaufen ist.
Drehmomentregelung (p1300 = 22)
Bei Drehmomentregelung gilt:
Reaktion wie bei AUS2.
Bei Umschaltung in Drehmomentregelung über p1501
gilt: Es gibt keine eigene Bremsreaktion.
AUS2 COAST
STOP
Interne/Externe
Impulssperre
Drehzahl- und Drehmomentregelung
Sofortige Impulslöschung, der Antrieb “trudelt” aus.
Die Einschaltsperre wird aktiviert.
AUS3 QUICK
STOP
Bremsen an der
AUS3-
Rücklauframpe
und
anschließende
Impulssperre
Drehzahlregelung
Der Antrieb wird durch sofortige Vorgabe von n_soll = 0
an der AUS3-Rücklauframpe (p1135) abgebremst.
Stillstand wird erkannt, wenn der Drehzahlistwert die
Drehzahlschwelle (p1226) unterschreitet oder wenn die
bei Drehzahlsollwert <= Drehzahlschwelle (p1226)
gestartete Überwachungszeit (p1227) abgelaufen ist.
Die Einschaltsperre wird aktiviert.
Drehmomentregelung (p1300 = 22)
Umschaltung in drehzahlgeregelten Betrieb und weitere
Reaktionen wie bei drehzahlgeregeltem Betrieb
beschrieben.
STOP2 - n_soll = 0 Der Antrieb wird durch sofortige Vorgabe von n_soll = 0
an der AUS3-Rücklauframpe (p1135) abgebremst.
Obwohl an der AUS3-Rücklauframpe abgebremst wird,
ist r0052 Bit 5 = 1.
Der Antrieb bleibt in Drehzahlregelung.
IASC/DCBRk - - Beim Auftreten einer Störung mit dieser Störreaktion
wird eine Gleichstrombremsung ausgelöst.
Die Gleichstrombremsung muss in Betrieb genommen
sein (p1230 bis p1239).