Bedienungsanleitung

Table Of Contents
3 Funktionspläne
3.5 Kommunikation PROFIdrive (PROFIBUS/PROFINET), EtherNet/IP
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2
588 Listenhandbuch, 04/2018, A5E33838102
Bild 3-22 2441 – PROFIdrive - STW1 Steuerwort-Verschaltung (p2038 = 2)
- 2441 -
Funktionsplan
87654321
fp_2441_97_61.vsd
PROFIdrive (PROFIBUS/PROFINET), EtherNet/IP
CU230P-2 DP/PN
19.03.2018 V4.7_10
PROFIdrive - STW1 Steuerwort-Verschaltung (p2038 = 2)
STW1.0
STW1.1
STW1.2
STW1.3
STW1.4
STW1.5
STW1.6
STW1.8
STW1.9
STW1.11
STW1.12
STW1.13
STW1.14
STW1.7
STW1.10
p0848[0] = r2090.2
p0852[0] = r2090.3
p2103[0] = r2090.7
-
-
p0854[0] = r2090.10
p1113[0] = r2090.11
-
-
-
p0810[0] = 2090.15
<3>
p0840[0] = r2090.0
p0844[0] = r2090.1
[2501.3]
[2501.3]
[2501.3]
[2501.3]
[2501.3]
[2546.1]
-
-
[2501.3]
[2505.3]
-
-
-
-
[2501.3]
[2501.3]
[8060]
-
-
[2501]
[3040]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
<2>
Signalziele für STW1 im Interface Mode VIK-NAMUR (p2038 = 2)
Signal Bedeutung Verschaltungsparameter
[Funktionsplan]
Internes Steuerwort
[Funktionsplan]
Signalziel
Invertiert
= EIN (Impulsfreigabe möglich)
0 = AUS1 (Abbremsen mit Hochlaufgeber, dann Impulslöschung und Einschaltbereit)
1 = Kein AUS2 (Freigabe möglich)
0 = AUS2 (Sofortige Impulslöschung und Einschaltsperre)
1 = Kein AUS3 (Freigabe möglich)
0 = AUS3 (Abbremsen mit AUS3-Rampe p1135, dann Impulslöschung und Einschaltsperre)
1 = Betrieb freigeben (Impulsfreigabe möglich)
0 = Betrieb sperren (Impulse löschen)
1 = Hochlaufgeber freigeben
0 = Hochlaufgeber sperren (Hochlaufgeberausgang auf Null setzen)
1 = Hochlaufgeber fortsetzen
0 = Hochlaufgeber einfrieren
1 = Sollwert freigeben
0 = Sollwert sperren (Hochlaufgebereingang auf Null setzen)
= Störungen quittieren
Reserviert
Reserviert
Reserviert
Reserviert
Reserviert
1 = Führung durch PLC
1 = Richtungsumkehr
1 = CDS Bit 0
Verwendung in Telegramm 20.
Im STW1 muss Bit 10 gesetzt sein, damit der Antrieb die Prozessdaten (PZD) annimmt.
Steuerwerk
Steuerwerk
Steuerwerk
Steuerwerk
Verschaltung ist nicht gesperrt.
[3070], [3080]
[3070]
[8560]
p1140[0] = r2090.4
p1141[0] = r2090.5
p1142[0] = r2090.6
<4>
Die Richtungsumkehr kann gesperrt sein (siehe p1110 und p1111).
-
-
-
-
<1>
<1>
<2>
<3>
<4>
STW1.15
[3070], [3080]