Bedienungsanleitung
Bild 6-41 Bedingungen zum Abschalten eines Motors
Ablauf für das Abschalten eines ungeregelten Motors:
1. Der drehzahlgeregelte Motor dreht mit Minimaldrehzahl p1080.
2. Die Regelabweichung des Technologiereglers ist kleiner als -p2373.
3. Die Zeit p2375 ist abgelaufen.
Der Umrichter beschleunigt den drehzahlgeregelten Motor mit der Hochlaufzeit p1120 bis
zur Zu‑/Abschaltdrehzahl p2378. Bis zum Erreichen der Zu‑/Abschaltdrehzahl p2378
deaktiviert der Umrichter vorübergehend den Technologieregler.
4. Nach der Ausschaltverzögerung p2386 schaltet der Umrichter einen ungeregelten Motor
ab.
Reihenfolge für das Zu- und Abschalten der Motoren M1 … M3
Tabelle 6-43 p2371 legt die Reihenfolge für das Zu- und Abschalten der Motoren fest
p2371 → → → Reihenfolge beim Zuschalten der Motoren → → → Leistung der zugeschalteten Moto‐
ren M1 … M3 im Vergleich zur Leis‐
tung des drehgeregelten Motors
DM
← ← ← Reihenfolge beim Abschalten der Motoren ← ← ←
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 1 × DM 2 × DM 3 × DM
1 M1 M1 --- ---
2 M1 M1+M2 M1, M2 --- ---
3 M1 M2 M1+M2 M1 M2 ---
4 M1 M1+M2 M1+M2+M3 M1, M2, M3 --- ---
5 M1 M3 M1+M3 M1+M2+M3 M1, M2 M3 ---
6 M1 M2 M1+M2 M2+M3 M1+M2+M3 M1 M2, M3 ---
7 M1 M1+M2 M3 M1+M3 M1+M2+M3 M1, M2 --- M3
8 M1 M2 M3 M1+M3 M2+M3 M1+M2+M3 M1 M2 M3
Wechselwirkung mit der Funktion "Schlafmodus"
Damit die Funktionen "Kaskadenregelung" und "Schlafmodus" konfliktfrei zusammenarbeiten,
müssen Sie die Kaskadenregelung folgendermaßen einstellen:
● p2392 < p2373
Der Wiederanlaufwert des Schlafmodus p2392 muss kleiner sein als die Zuschaltschwelle
für die Kaskadenregelung p2373.
● p2373 < p2376
Die Zuschaltschwelle für die Kaskadenregelung p2373 muss kleiner sein als die
Übersteuerungsschwelle für die Kaskadenregelung p2376.
● Der Hauptantrieb darf sich nicht im Schlafmodus befinden.
Erweiterte Inbetriebnahme
6.20 Kaskadenregelung
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
296 Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF