Bedienungsanleitung

Kommunikation über RS485
5.3 Kommunikation über USS
Feldbusse
114 Funktionshandbuch, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34229197A AE
5.3.2
Telegrammstruktur
Übersicht
Ein USS-Telegramm besteht aus einer Folge von Elementen mit einer festgelegten
Reihenfolge. Jedes Element enthält 11 Bits.
Bild 5-2 Struktur eines USS-Telegramms
Telegrammteil
Beschreibung
Startverzögerung /
Antworverzögerung
Zwischen zwei Telegrammen kommt immer die Start-,
bzw.Antwortverzögerung.
Telegramm-Überwachung (Seite 123)
STX
Ein ASCII-Zeichen (02 hex) zeigt den Beginn der Nachricht an.
LGE Die Telegrammlänge "LGE" berechnet sich wie folgt:
LGE = Nutzdaten (n Byte) + ADR (1 Byte) + BCC (1 Byte)
ADR
Bit 7 = 0: normaler Datenaustausch.
Bit 7 =1 Zum Übertragen von Telegrammen, die einen vom Geräteprofil
abweichenden Nutzdatenaufbau erfordern.
Bit 6 = 0: normaler Datenaustausch.
Bit 6 = 1: Test der Busverbindung: der Umrichter gibt das Telegramm un-
verändert wieder an den Master zurück.
Bit 5 = 0: normaler Datenaustausch.
(Bit 5 = 1: im Umrichter nicht unterstützt.)
Bit 0 … 4: Adresse des Umrichters.
Nutzdaten
Nutzdatenbereich des USS-Telegramms (Seite 115).
BCC
Prüfsumme (Exklusiv-Oder) über alle Telegramm-Bytes außer BCC.