Bedienungsanleitung

Table Of Contents
Parameter
Liste der Parameter
1-316
© Siemens AG 2008 - 2013 All Rights Reserved
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2 Listenhandbuch (LH9), 01/2013
Beschreibung: Einstellung der Zweidrahtsteuerung/Dreidrahtsteuerung.
Wert: 0: Keine Drahtsteuerung
1: Zweidrahtsteuerung Rechtslauf/Linkslauf 1
2: Zweidrahtsteuerung Rechtslauf/Linkslauf 2
3: Dreidrahtsteuerung Freigabe Rechtslauf/Linkslauf
4: Dreidrahtsteuerung Freigabe EIN/Reversieren
Abhängigkeit: Siehe auch: p0015, p3330, p3331, p3332, r3333
Hinweis: Der Wert ist abhängig von der in p0015 eingestellten Drahtsteuerung.
Beschreibung: Mit dem Compound-Bremsstrom wird die Höhe des Gleichstroms festgelegt, der beim Stillsetzen des Motors bei
Betrieb mit U/f-Steuerung zur Erhöhung der Bremswirkung zusätzlich erzeugt wird.
Die Compound-Bremsung ist eine Überlagerung der DC-Bremsfunktion mit der generatorischen Bremsung (Nutz-
bremsung an der Rampe) nach AUS1 oder AUS3. Hiermit ist ein Abbremsen mit geregelter Motorfrequenz und
minimalem Energieeintrag in den Motor möglich.
Durch Optimierung der Rampenrücklaufzeit und der Compound-Bremsung ergibt sich ein effektives Abbremsen
ohne Einsatz zusätzlicher Hardware-Komponenten.
Abhängigkeit: Der Compound-Bremsstrom wird erst dann aktiviert, wenn die Zwischenkreisspannung den Schwellwert in r1282
überschreitet.
Die Compound-Bremsung arbeitet nicht:
- bei aktiver Gleichstrombremsung (siehe p1230, r1239)
- solange der Motor nicht aufmagnetisiert ist (z. B. beim Fangen)
- bei Vektorregelung (p1300 >= 20)
- bei Synchronmotoren (p0300 = 2xx)
Vorsicht: Eine Erhöhung des Bremsstroms verbessert im Allgemeinen die Bremswirkung beim Stillsetzen des Motors. Wird
der Wert jedoch zu hoch eingestellt, kann eine Abschaltung durch Überstrom oder Erdschluss eintreten.
Empfehlung: p3856 < 100 % x (r0209 - r0331) / p0305 / 2
Durch die Compound-Bremsung entsteht im Motor ein Strom mit drehfrequenter Welligkeit. Je größer der Brems-
strom eingestellt wird, um so größer sind auch die daraus resultierenden Welligkeiten, insbesonders bei gleichzeitig
aktiver Vdc(max)-Regelung (siehe p1280).
Hinweis: Der Parameterwert wird relativ zum Motorbemessungsstrom (p0305) eingegeben. Mit p3856 = 0 % wird die Com-
pound-Bremsung deaktiviert.
p3334 2/3-Drahtsteuerung Auswahl / 2/3-Draht Ausw
Zugriffsstufe: 4 Berechnet: - Datentyp: Integer16
Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: -
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
0 4 0
p3856[0...n] Compound Bremsstrom / Compound I_Brems
PM240 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: U, T Normierung: PERCENT Dyn. Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
0.00 [%] 250.00 [%] 0.00 [%]