Bedienungsanleitung

Table Of Contents
2 Parameter
2.2 Liste der Parameter
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2
72 Listenhandbuch (LH9), 04/2014, A5E33838102A AA
Beschreibung: Einstellung der Entmagnetisierungszeit (für Asynchronmotoren) nach Sperre der Wechselrichterimpulse.
Innerhalb dieser Wartezeit können die Wechselrichterimpulse nicht eingeschaltet werden.
Hinweis: Der Parameter wird über p0340 = 1, 3 berechnet.
Das Ergebnis hängt bei Asynchronmotoren von der Läuferzeitkonstante (r0384) ab.
Eine zu starke Verkürzung dieser Zeit kann zu einer unzureichenden Entmagnetisierung des Asynchronmotors
führen und bei nachfolgender Impulsfreigabe zu Überstrom führen (nur bei aktivierter Fangschaltung und drehendem
Motor).
Beschreibung: Einstellung des Ständerwiderstands des Motors bei Umgebungstemperatur p0625 (Strangwert).
Abhängigkeit: Siehe auch: p0625, r1912
Achtung: Bei Auswahl eines Listenmotors (p0301) wird dieser Parameter automatisch vorbelegt und ist schreibgeschützt. Zum
Aufheben des Schreibschutzes sind die Informationen in p0300 zu beachten.
Hinweis: Die Motoridentifizierung ermittelt den Ständerwiderstand aus Gesamtständerwiderstand abzüglich
Leitungswiderstand (p0352).
Beschreibung: Widerstand der Leistungsleitung zwischen Leistungsteil und Motor.
Vorsicht: Der Leitungswiderstand sollte vor der Motordatenidentifizierung eingetragen werden. Wird er nachträglich eingesetzt,
ist die Differenz, mit der p0352 geändert wurde, vom Statorwiderstand p0350 abzuziehen oder die
Motordatenidentifizierung zu wiederholen.
Hinweis: Der Parameter hat Einfluss auf die Temperaturadaption des Ständerwiderstands.
Die Motoridentifizierung setzt den Leitungswiderstand auf 20 % des gemessenen Gesamtwiderstands, wenn p0352
zum Zeitpunkt der Messung auf null steht. Ist p0352 nicht null, so wird der Wert vom gemessenen
Gesamtständerwiderstand abgezogen, um den Ständerwiderstand p0350 zu berechnen. p0350 ist dabei mindestens
10 % des Messwertes.
Der Leitungswiderstand wird zurückgesetzt, wenn die Schnellinbetriebnahme mit p3900 > 0 verlassen wird.
Beschreibung: Widerstand der Leistungsleitung zwischen Leistungsteil und Motor.
Vorsicht: Der Leitungswiderstand sollte vor der Motordatenidentifizierung eingetragen werden. Wird er nachträglich eingesetzt,
ist die Differenz, mit der p0352 geändert wurde, vom Statorwiderstand p0350 abzuziehen oder die
Motordatenidentifizierung zu wiederholen.
p0347[0...n] Motor-Entregungszeit / Mot t_Entregung
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: p0340 = 1,3 Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: C(3), U, T Normierung: - Dyn. Index: MDS
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
0.000 [s] 20.000 [s] 0.000 [s]
p0350[0...n] Motor-Ständerwiderstand kalt / Mot R_Ständer kalt
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: p0340 = 1,2 Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: C(3), U, T Normierung: - Dyn. Index: MDS
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
0.00000 [Ohm] 2000.00000 [Ohm] 0.00000 [Ohm]
p0352[0...n] Leitungswiderstand / R_Leitung
PM230
PM240
PM250, PM260
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: C(3), U, T Normierung: - Dyn. Index: MDS, p0130
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
0.00000 [Ohm] 120.00000 [Ohm] 0.00000 [Ohm]
p0352[0...n] Leitungswiderstand / R_Leitung
PM330 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: C(3), U, T Normierung: - Dyn. Index: MDS, p0130
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
0.00000 [Ohm] 120.00000 [Ohm] 0.00000 [Ohm]