Datenblatt
2
Siemens
N5111
2021-12-14
Anwendung
● Bedarfsgeregelte Drehzahlsteuerung von Zu- und Abluftventilatoren in
Luftaufbereitungsanlagen
● Bedarfsgeregelte Drehzahlsteuerung von Umwälzpumpen in HLK-Anlagen
● Druckerhöhung und Regelung des Füllstandes von Pumpen
Funktionen
Speziell für Pumpen und Lüfter relevante Funktionen sind bereits implementiert
● Wiedereinschaltautomatik
Wiederanlauf der Applikation nach Netzausfall oder Fehlerfall
● Fliegender Wiederanlauf/Fangschaltung
Hinzuschalten des Umrichters bei laufendem Motor
● ECO-Modus
Automatische Anpassung des Motorstroms an die aktuellen Lastverhältnisse, z. B. für
Anwendungen mit geringer Dynamik und gleichbleibendem Drehzahlsollwert
● Motor Staging
Für Anwendungen, die lastabhängig den gleichzeitigen Betrieb von 1 bis 4 Motoren
erfordern, z. B. Regelung stark variierender Durchflussmengen
● Hibernation: Start/Stopp des Antriebs entsprechend den aktuellen Sollwerten
● 4 integrierte PID-Regler
Zur Regelung der Antriebsdrehzahl in Abhängigkeit von Druck, Temperatur, Durchfluss,
Füllstand, Luftqualität oder anderen Prozessgrößen
● Erweiterter Notfallbetrieb
Spezieller Betriebsmodus des Umrichters, der die Verfügbarkeit des Antriebssystems im
Brandfall erhöht
● Mehrzonenregler
– Regelung einer Zone mit bis zu 3 Sensoren für Druck oder Temperatur oder
– Regelung zweier unabhängiger Zonen mit je einem Sensor
● Bypass-Modus
Bei Erreichung des Sollwertes bzw. im Fehlerfall erfolgt die Umschaltung auf Netzbetrieb
● Programmierbare Zeitschaltuhren (3 Stück)
● Echtzeit-Uhr
Für zeitabhängige Prozessregelungen, z. B. Temperaturabsenkung einer
Heizungsregelung bei Nacht
● Frei programmierbare logische Funktionsbausteine
Zur Nachbildung einfacher SPS-Funktionalitäten
● Motorenüberwachung mit und ohne Temperaturfühler (via PTC, KTY und ThermoClick
Sensor)
– Überstromschutz
– Momentenüberwachung
– Überspannungsschutz (Vdc_max-Regler)
● Bremsfunktion mit DC-Bremse
Anschlüsse und Schnittstellen
● Feldbusschnittstelle der Control Unit CU230P-2 wahlweise mit
– RS485/USS, Modbus/RTU, BACnetMS/TP, P1 (Standard im Lieferumfang)
– PROFIBUS DP
– CANopen
– PROFINET IO
● 2 x LG-Ni1000-/Pt1000-Schnittstelle zum Direktanschluss von Temperaturfühlern
● 230-V-Relais zum Direktanschluss von Hilfsaggregaten