Bedienungsanleitung

ACHTUNG
Überspannung bei langen Signalleitungen
Lange Leitungen an den Digitaleingängen und an der 24-V-Stromversorgung des Umrichters
können bei Schaltvorgängen zu Überspannungen führen. Überspannungen können den
Umrichter beschädigen.
Schalten Sie bei Leitungen > 30 m an den Digitaleingängen und an der 24-V-
Stromversorgung ein Überspannungsschutzelement zwischen die Klemme und das
zugehörige Bezugspotenzial.
Wir empfehlen Ihnen die Überspannungsschutzklemme von Weidmüller, Typ MCZ OVP
TAZ DIODE 24VDC.
Tabelle 4-32 Zulässige Leitungen und Verdrahtungsmöglichkeiten
Massive oder feindrähtige Lei‐
tung
Feindrähtige Leitung mit uniso‐
lierter Aderendhülse
Feindrähtige Leitung mit teiliso‐
lierter Aderendhülse

PP
PP

PP
PP
PP
PP
Leitungen mit Zwillingsaderendhülse sind nicht erlaubt.
Klemmenleiste EMV-gerecht verdrahten
Wenn Sie geschirmte Leitungen verwenden, müssen Sie den Schirm großflächig und
elektrisch gut leitend mit der Montageplatte des Schaltschranks oder mit der Schirmauflage
des Umrichters verbinden.
Weitere Informationen zur EMV-gerechten Verdrahtung finden Sie im Internet:
EMV-Aufbaurichtlinie (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/
60612658)
Verwenden Sie das Schirmanschlussblech der Control Unit zur Schirmauflage uns
Zugentlastung.
Control Units (Seite 33)
Installieren
4.5 Schnittstellen für die Umrichtersteuerung anschließen
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
142 Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF