Bedienungsanleitung

In Betrieb nehmen
Grundinbetriebnahme durchführen
6
57 |
118
Siemens
A5E36496664A_f
Smart Infrastructure 2021-10-11
Geben Sie die Art der Motorkühlung an:
0: Selbstkühlung - mit Lüfter auf Motorwelle (Werkseinstellung)
1: Fremdkühlung - mit unabhängig vom Motor angetriebenem Lüfter
2: Flüssigkeitskühlung
128: Kein Lüfter
1. Drücken Sie , um den Parameter zu ändern.
2. Benützen Sie die und Tasten, um in der Liste die gewünschte
Regelungsart zu wählen. U/f Steuerung mit quadratischer Kennlinie (VF QUAD)
ist die übliche Auswahl für HLK Anwendungen.
3. Drücken Sie , um zu bestätigen.
Danach wird automatisch der nächste Schritt im Inbetriebnahme-Prozess
angezeigt.
hlen Sie mittels Makro eine vordefinierte Eingangs- und
Ausgangsverschaltung:
12: Freigabe über DI0, Sollwert über AI0 (Werkseinstellung)
109: Freigabe und Sollwert über Modbus
110: Freigabe und Sollwert über BACnet
Weitere Makros und Applikationen finden Sie in der Anleitung „Installation /
Inbetriebnahme“.
Definieren Sie die Minimal- und Maximalfrequenz, mit der der Motor bei Freigabe
dreht.
In Bezug auf die gewählte Minimalfrequenz, kann in diesem Schritt der
Analogeingang entsprechend skaliert werden, z. B. 20 % (0 V Eingangssignal
entsprechen dann 20 %, also 10 Hz).
Geben Sie den Wert für die Hochlauf- und Rücklaufzeit in Sekunden ein.
Drücken Sie , um den Parameter anzuwählen und die und Tasten, um
den Wert zu ändern.
Leistung Empf. Rampenzeit für Lüfter
0.37 – 3 kW 30s
4 – 15 kW 60s
18.5 – 30 kW 90s
37 90 kW 120s