Bedienungsanleitung

Table Of Contents
2 Parameter
2.2 Liste der Parameter
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2
382 Listenhandbuch, 04/2018, A5E33838102
Hinweis: Temperaturmodell 1 (I2t):
Bei Firmware-Version < 4.7 SP6 oder p0612.8 = 0 gilt:
- Der Parameter p5350 ist unwirksam. Es wird intern fest mit einem Überhöhungsfaktor von 1.333 gerechnet.
Ab Firmware-Version 4.7 SP6 und p0612.8 = 1 gilt:
- Der Parameter p5350 ist wie oben beschrieben wirksam.
Beschreibung: Anzeige und BICO-Ausgang für Störungen und Warnungen der Motortemperaturüberwachung.
Abhängigkeit: Siehe auch: r0034, p0612, r0632
Siehe auch: F07011, A07012, A07910
Hinweis: Zu Bit 00, 04:
Die Motortemperatur wird über einen Temperatursensor gemessen (p0600, p0601). Bei gesetztem Bit wird eine zu
hohe Temperatur festgestellt und zusätzlich eine entsprechende Meldung ausgegeben.
Zu Bit 01, 05:
Die Motortemperatur wird über ein Temperaturmodell überwacht (p0612). Bei gesetztem Bit wird eine zu hohe
Temperatur festgestellt und zusätzlich eine entsprechende Meldung ausgegeben.
Zu Bit 02:
Die Gebertemperatur wird über einen Temperatursensor gemessen. Bei gesetztem Bit wird eine zu hohe Temperatur
festgestellt und zusätzlich eine entsprechende Meldung ausgegeben.
Zu Bit 08:
Bei Erreichen der Warnschwelle der Motortemperatur ist als Reaktion eine Reduzierung des Maximalstroms
eingestellt (p0610 = 1). Bei gesetztem Bit ist eine Reduzierung des Maximalstroms aktiv.
Beschreibung: Einstellung der Warnschwelle für die Überwachung der Motortemperatur beim Motortemperaturmodell 1 und 3.
Für das Auslösen der Meldung wird die Ständerwicklungstemperatur (r0632) verwendet.
Für Temperaturmodell 1 (I2t) gilt:
- Erst ab Firmware-Version 4.7 SP6 und p0612.8 = 1 wirksam.
- Nach Überschreiten der Warnschwelle wird die Warnung A07012 ausgegeben.
- Bei einer Erstinbetriebnahme eines Listenmotors wird der Schwellwert von p0605 nach p5390 kopiert.
Für Temperaturmodell 3 gilt:
- Nach Überschreiten der Warnschwelle wird die Warnung A07012 ausgegeben und eine berechnete
Verzögerungszeit (t = p5371/p5381) gestartet.
- Wenn die Verzögerungszeit abgelaufen ist und die Warnschwelle zwischenzeitlich nicht unterschritten wurde, wird
die Störung F07011 ausgegeben.
Abhängigkeit: Siehe auch: r0034, p0605, p0612, r0632, p5391
Siehe auch: F07011, A07012, A07014
r5389.0...8 CO/BO: Mot_temp Zustandswort Störungen/Warnungen / Mot_temp ZSW F/A
Zugriffsstufe: 2 Berechnet: - Datentyp: Unsigned16
Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: -
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 8016
Min Max Werkseinstellung
- - -
Bitfeld: Bit Signalname 1-Signal 0-Signal FP
00 Motortemperaturmessung Störung steht an Ja Nein -
01 Motortemperaturmodell Störung steht an Ja Nein -
02 Gebertemperaturmessung Störung steht an Ja Nein -
04 Motortemperaturmessung Warnung steht
an
Ja Nein -
05 Motortemperaturmodell Warnung steht an Ja Nein -
08 Stromreduktion aktiv Ja Nein -
p5390[0...n] Mot_temp_mod 1/3 Warnschwelle / Warnschw
Zugriffsstufe: 2 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: C(3), U, T Normierung: - Dyn. Index: MDS
Einheitengruppe: 21_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 8017
Min Max Werkseinstellung
0.0 [°C] 200.0 [°C] 110.0 [°C]