Bedienungsanleitung

Table Of Contents
Liste der Störungen und Warnungen
Störungen und Warnungen
3-699
© Siemens AG 2008 - 2013 All Rights Reserved
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2 Listenhandbuch (LH9), 01/2013
F07802 Antrieb: Einspeisung oder Leistungsteil nicht bereit
Reaktion: AUS2 (KEINE)
Quittierung: SOFORT
Ursache: Einspeisung oder Antrieb meldet nach einem internen Einschaltbefehl kein Bereit zurück.
- Überwachungszeit zu kurz.
- Zwischenkreisspannung nicht vorhanden.
- Zugehörige Einspeisung oder Antrieb der meldenden Komponente defekt.
- Anschlussspannung falsch eingestellt.
Abhilfe: - Überwachungszeit vergrößern (p0857).
- Für die Zwischenkreisspannung sorgen. Die Zwischenkreisverschienung überprüfen. Die Einspeisung freigeben.
- Zugehörige Einspeisung oder Antrieb der meldenden Komponente tauschen.
- Einstellung der Anschlussspannung überprüfen (p0210).
Siehe auch: p0857 (Leistungsteil Überwachungszeit)
A07805 (N) Antrieb: Leistungsteil Überlastung I2t
Reaktion: KEINE
Quittierung: KEINE
Ursache: Warnschwelle für I2t-Überlast (p0294) des Leistungsteils überschritten.
Es erfolgt die in p0290 parametrierte Reaktion.
Siehe auch: p0290 (Leistungsteil Überlastreaktion)
Abhilfe: - Dauerlast verringern.
- Lastspiel anpassen.
- Zuordnung der Nennströme von Motor und Leistungsteil überprüfen.
F07806 Antrieb: Generatorische Leistungsgrenze überschritten (F3E)
Reaktion: AUS2 (IASC/DCBRK)
Quittierung: SOFORT
Ursache: Bei Blocksize-Leistungsteilen vom Typ PM250 und PM260 wurde die generatorische Bemessungsleistung r0206[2]
für mehr als 10 s überschritten.
Siehe auch: r0206 (Leistungsteil Bemessungsleistung), p1531 (Leistungsgrenze generatorisch)
Abhilfe: - Rücklauframpe vergrößern.
- Antreibende Last reduzieren.
- Leistungsteil mit höherer Rückspeisefähigkeit einsetzen.
- Bei Vektorregelung kann die generatorische Leistungsgrenze in p1531 soweit reduziert werden, dass die Störung
nicht mehr anspricht.
F07807 Antrieb: Kurzschluss/Erdschluss erkannt
Reaktion: AUS2 (KEINE)
Quittierung: SOFORT
Ursache: An den motorseitigen Ausgangsklemmen des Umrichters wurde ein Leiter-Leiter-Kurzschluss bzw. Erdschluss
erkannt.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
1: Kurzschluss Phase U-V
2: Kurzschluss Phase U-W
3: Kurzschluss Phase V-W
4: Erdschluss mit Überstrom
1xxxx: Erdschluss mit Strom in Phase U erkannt (xxxx = Anteil des Stroms in Phase V in Promille)
2xxxx: Erdschluss mit Strom in Phase V erkannt (xxxx = Anteil des Stroms in Phase U in Promille)
Hinweis:
Auch ein Vertauschen der Netz- und Motorleitungen wird als motorseitiger Kurzschluss erkannt.
Das Einschalten auf einen nicht oder nur teilweise entregten Motor wird eventuell als Erdschluss erkannt.
Abhilfe: - Den motorseitigen Anschluss des Umrichters auf einen vorhandenen Leiter-Leiter-Kurzschluss überprüfen.
- Den Vertausch von Netz- und Motorleitungen ausschließen.
- Auf Erdschluss überprüfen.
Bei Erdschlussfehler:
- Impulsfreigabe nicht auf drehenden Motor ohne aktivierter Funktion "Fangen" (p1200) einschalten.
- Entregungszeit vergrößern (p0347).
- Überwachung gegebenenfalls deaktivieren (p1901).