Bedienungsanleitung
Instandhalten und Fehler beheben
Fehlerbehebung
8
98 | 118
Siemens A5E36496664A_f
Smart Infrastructure 2021-10-11
Nummer Ursache Lösung
A01910
F01910
Sollwert-Timeout: p2040 ≠ 0
ms und eine der folgenden
Ursachen:
● die Busverbindung ist
unterbrochen
● der MODBUS-Master
ist ausgeschaltet
● Kommunikationsfehler
(CRC, Parity-Bit,
logischer Fehler)
1. Stellen Sie die Busverbindung her und schalten Sie
die Kommunikationspartner ein.
2. Passen Sie evtl. p2040 an.
3. Setzen Sie den Profibus-Master auf RUN.
A01920 PROFIBUS: Unterbrechung
zyklische Verbindung
Die zyklische Verbindung zum Profibus-Master ist
unterbrochen.
Stellen Sie die PROFIBUS-Verbindung her und
aktivieren Sie den PROFIBUS-Master mit zyklischem
Betrieb.
A03520 Fehler Temperatursensor Überprüfen Sie, ob der Sensor korrekt angeschlossen
ist.
A05000
A05001
A05002
A05004
A05006
Übertemperatur Power
Module
1. Überprüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur
innerhalb der definierten Grenzwerte liegt.
2. Überprüfen Sie, ob die Lastbedingungen und das
Lastspiel entsprechend ausgelegt sind.
3. Überprüfen Sie, ob die Kühlung ausgefallen ist.
A07012 I2t Motormodell
Übertemperatur
1. Reduzieren Sie die Motorlast.
2. Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur und die
Motorbelüftung.
3. Überprüfen Sie die thermische Zeitkonstante p0611.
4. Überprüfen Sie die Übertemperatur Störschwelle
p0605.
A07015 Motortemperatursensor
Warnung
1. Überprüfen Sie, ob der Sensor korrekt angeschlossen
ist.
2. Überprüfen Sie die Parametrierung (p0601).
A07321 Automatischer Wiederanlauf
aktiv
Die Wiedereinschaltautomatik ist aktiv. Bei Netzwiederkehr
bzw. Beseitigung von Ursachen für anstehende Störungen
wird der Antrieb automatisch wieder eingeschaltet.
1. Sperren Sie ggf. die Einschaltautomatik (p1210 = 0).
2. Brechen Sie ggf. den Wiedereinschaltvorgang ab,
indem Sie den Einschaltbefehl (p8040) wegnehmen.
A07400 Zwischenkreisspannungs-
Maximumregler (VDC_max-
Regler) aktiv
Wenn ein Eingreifen des Reglers nicht erwünscht ist:
1. Erhöhen Sie die Rücklaufzeiten.
2. Schalten Sie den VDC_max-Regler (p1240 = 0 bei
Vektorregelung, p1280 = 0 bei U/f-Steuerung).
A07409 U/f-Steuerung
Strombegrenzungsregler
aktiv
Die Warnung wird automatisch nach einer der folgenden
Massnahmen quittiert:
1. Erhöhen Sie die Stromgrenze (p0640).
2. Reduzieren Sie die Last.
3. Verlangsamen Sie die Hochlauframpen für die
Solldrehzahl.
A07805 Antrieb: Leistungsteil
Überlastung I2t
1. Reduzieren Sie die Dauerlast.
2. Passen Sie das Lastspiel an.
3. Überprüfen Sie die Zuordnung der Nennströme von
Motor und Leistungsteil.
A07850
A07851
A07852
Externe Warnung 1…3 Die Parameter p2112, p2116 und p2117 legen die
Signalquellen der externen Warnung 1…3 fest.
Der Umrichter erhält eine Warnmeldung von einer
externen Quelle. Beseitigen Sie die Ursachen für
diese Warnung.
A07903 Motor Drehzahlabweichung
1. Vergrössern Sie p2163 bzw. p2166.
2. Vergrössern Sie die Drehmoment-, Strom- und
Leistungsgrenzen.