Bedienungsanleitung
In Betrieb nehmen
Weitere Einstellungen
6
76 | 118
Siemens A5E36496664A_f
Smart Infrastructure 2021-10-11
6.6.2 PID-Regler einstellen
PID-Regler einstellen
Bei aktiviertem PID-Regler werden die eingestellten Rampenzeiten in p1120 und
p1121 umgangen (gilt nur für FW < V4.7 SP3).
● Setzen Sie deshalb folgende Einstellungen für Glättungszeiten, Rampenzeiten
und Regler.
Parameter Einstellung Funktion
p2200 1 Einstellung der Signalquelle zum Ein-/Ausschalten des
Technologiereglers.
p2253 r2224 Technologieregler Sollwert
● r755.0: Analog Sollwert (AI0)
● r2224: Technologieregler Festwert
● r2050.1: Sollwert Feldbus
p2257 30s * Technologieregler Sollwert Hochlaufzeit
p2258 30s * Technologieregler Sollwert Rücklaufzeit
p2264 r755.1 Technologieregler Istwert
r755.1: Analog Istwert (AI1)
p2265 10s * Technologieregler Istwertfilter Zeitkonstante
p2267 120% Technologieregler Obergrenze Istwert
p2268 -20% Technologieregler Untergrenze Istwert
p2280 1 Technologieregler Proportionalverstärkung
p2285 30s * Technologieregler Nachstellzeit
P2293 30s * Technologieregler Hoch-/Rücklaufzeit
p2306 0 Technologieregler Fehlersignal Invertierung (Heizen oder
Kühlen)
* Die Zeiteinstellungen wie z. B. „Technologieregler Nachstellzeit“ sind abhängig von der eingesetzten
Baugrösse. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Betriebsanleitung der Control Unit
(A5E34257946A).
Die empfohlenen PID-Regler-Einstellungen können über ein Makro parametriert werden:
● P0010 = 1
● P0015 = 120 "PID Einstellungen für Pumpen oder Lüfter (nur zur Optimierung)"
● P0010 = 0