Installationsanleitung

Anschließen
Power Module PM230, IP55
Montagehandbuch, 12/2016, A5E35319202A AB
31
Um unbegründetes Auslösen des RCD durch betriebsbedingte Ableitströme zu vermeiden,
müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Der Sternpunkt des Netzes ist geerdet.
Für Umrichter mit Bemessungseingangsströmen ≤ 125 A bezogen auf LO verwenden Sie
ein RCCB vom Typ B mit einem Ansprechgrenzstrom von 300 mA. Schalten Sie das
RCCB in Reihe mit den Überstromschutzorganen.
Für Umrichter mit Bemessungseingangsströmen > 125 A bezogen auf LO verwenden Sie
ein MRCD vom Typ B (z. B. Firma Bender).
Ein MRCD besteht aus einem RCM (Differenzstrom-Überwachungsgerät), einem
Messstromwandler und einem in den Technischen Daten aufgeführten Leistungsschalter
mit zusätzlicher Unterspannungsauslösung. Ein Beispiel für den Aufbau eines MRCD
finden Sie im nachfolgenden Bild.
Bild 5-1 MRCD
Für jeden Umrichter wird ein eigener RCD verwendet.
Die Motorleitungen sind kürzer als 50 m (164 ft) geschirmt, oder 100 m (328 ft)
ungeschirmt. Weitere Informationen zu den Motorleitungen
Länge der Motorleitung (Seite 38)