Bedienungsanleitung

Table Of Contents
3 Funktionspläne
3.8 Interne Steuer-/Zustandsworte
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2
574 Listenhandbuch (LH9), 04/2014, A5E33838102A AA
Bild 3-59 2610 – Ablaufsteuerung - Steuerwerk
- 2610 -
Funktionsplan
87654321
fp_2610_97_01.vsd
Interne Steuer-/Zustandsworte
G120 CU230P-2
09.04.2014 V4.7
Ablaufsteuerung - Steuerwerk
ZSWA.00/01/02 = 1
ZSWA.11 = 1
ZSWA.06 = 0
POWER ON
ZSWA.06 = 1, ZSWA.11 = 0
ZSWA.00/01/02 = 0
ZSWA.00 = 1, ZSWA.11 = 0
<2>
ZSWA.00/01 = 1
ZSWA.11 = 1
ZSWA.02/06 = 0
ZSWA.00/01 = 1
ZSWA.11 = 1
ZSWA.02/06 = 0
ZSWA.00/01 = 1, ZSWA.11 = 0
ZSWA.02/06 = 0
&
(STWA.03)
(STWA.03)
& &
1
[2701.8]
p0857 … p0861
2000.00 µs
[2634]F07300...F07802
F6000
1
1
<4>
<4>
1
&
(r0046.27 = 0)
&
. . .
1
<3>
<4>
<4>
<4>
<4>
<3>
<1>
<4>
<4>
ZSWA.00/01 = 1
ZSWA.11 = 1
ZSWA.02/06 = 0
1
1
&
r0863.1
r0899.8
1
[2503.3]
<5>
<5>
<5>
<4>
Tippbetrieb
Kein Tippbetrieb
"0 = AUS"
Impulsfreigabe HW
Entmagnetisierung abgeschlossen
Antrieb steht
Betrieb freigeben
Betrieb freigeben
(STWA.00)
"0 = Austrudeln"
"0 = Schnellhalt"
"0 = Austrudeln"
Regelung Betrieb
Impulse gesperrt
S1: Einschaltsperre
(hat Vorrang vor Tippen)AUS2
AUS3
S2: Einschaltbereit
Netzschütz ist AUS
Warten auf Einschalten oder Tippen
Warten auf "Betrieb freigeben"
S3: Betriebsbereit
S4: Betrieb
Impulse freigegeben
Regler freigegeben
Kein Tippbetrieb: Sollwerte freigegeben
Rampenhalt
Antrieb über Hochlaufgeber
auf n <= 0 fahren,
dann Impulse sperren
Antrieb über Hochlaufgeber
auf n <= 0 fahren,
dann Impulse sperren
S5c:Tippen-
Rücklauframpe
Schnellhalt
Antrieb über Hochlaufgeber
auf n <= 0 fahren,
dann Impulse sperren
Fehlende
Freigaben
(r0046)
1 = Reglerfreigabe
Störungen
Auf diesen Zustand wirken die Parameter p1226, p1227 und p1228.
STWA.xx = Steuerwort Ablaufsteuerung Bit xx (r0898) [2501]; ZSWA.xx = Zustandswort Ablaufsteuerung Bit xx (r0899) [2503].
Diese Steuerbefehle können auch durch eine Störreaktion ausgelöst werden.
Das Steuerwerk ist gemäß PROFIdrive-Profil realisiert.
POWER ON = 24-V-Elektronikversorgung AUS --> EIN oder RESET-Taster.<1>
1 = Schütz ansteuern
<2>
<3>
<4>
<5>
<4><3>
<4><3>
<4>
<3>
<4><3>
r0863.0
1
1
1
Impulsfreigabe HW
<4><3>
1
1
[2701.8]
1
Störung mit AUS1-
oder AUS3-Reaktion
Von allen Zuständen
Tippen 1
Tippen 2
Tippen 1
Tippen 2
Tippen 1
Tippen 2
Tippen 1
Tippen 2
(STWA.01)
(STWA.02)
(STWA.02)"0 = Schnellhalt"
(STWA.01)"0 = Austrudeln"
(STWA.02)"0 = Schnellhalt"
(STWA.01)
"0 = Austrudeln"
"0 = Austrudeln"
(STWA.01)
"0 = AUS"
"0 = AUS"
"0 = AUS"
"0 = Schnellhalt"
(STWA.02)
"Inbetriebnahme fertig" (p0010 = 0)
(hat Vorrang vor Tippen)
(STWA.01)
Kein PM_Fehler
VDC hochgeladen
S5a:
S5b:
Antrieb steht
Antrieb
steht
1
1
1
1
[2701.8]
Impulsfreigabe HW
1