Bedienungsanleitung
6.15.4 Drehzahlfestsollwert als Sollwertquelle
Funktionsbeschreibung
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
$XVZDKO
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
ZLUNVDP
+DXSWVROOZHUW
6NDOLHUXQJ
6NDOLHUXQJ
=XVDW]VROOZHUW
S
S
S
U
U
S
U
Bild 6-29 Drehzahlfestsollwert als Sollwertquelle
Der Umrichter unterscheidet zwei Methoden für die Wahl der Drehzahlfestsollwerte:
Drehzahlfestsollwert direkt wählen
Sie stellen 4 unterschiedliche Drehzahlfestsollwerte ein. Durch Addition eines oder mehrerer
der vier Drehzahlfestsollwerte ergeben sich bis zu 16 unterschiedliche resultierende Sollwerte.
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW$XVZDKO%LW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW$XVZDKO%LW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW$XVZDKO%LW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW$XVZDKO%LW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
ZLUNVDP
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
U
S
S
S
S
S
S
S
S
Bild 6-30 Direkte Auswahl der Drehzahlfestsollwerte
Drehzahlfestsollwert binär wählen
Sie stellen 16 unterschiedliche Drehzahlfestsollwerte ein. Durch Kombination von vier
Auswahl-Bits wählen Sie genau einen dieser 16 Drehzahlfestsollwerte.
Erweiterte Inbetriebnahme
6.15 Sollwerte
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF 267