Bedienungsanleitung
Instandhalten und Fehler beheben
Fehlerbehebung
8
102 | 118
Siemens A5E36496664A_f
Smart Infrastructure 2021-10-11
Nummer Ursache Lösung
A07929 Kein Motor erkannt Der Strombetrag ist nach Freigabe der
Wechselrichterimpulse so klein, dass kein Motor erkannt
wird.
1. Prüfen Sie Motorzuleitungen, Schütze und Schalter.
2. Verkleinern Sie den Schwellwert (p2179, z. B. bei
Synchronmotoren)
3. Kontrollieren Sie die Spannungsanhebung der U/f-
Steuerung (p1310)
4. Führen Sie eine Stillstandsmessung zur Einstellung
des Ständerwiderstands durch (p0350).
A07994 Motordatenidentifikation
nicht durchgeführt
Die Betriebsart "Vektorregelung" ist eingestellt und es
wurde noch keine Motordatenidentifikation durchgeführt.
1. Führen Sie eine Motordatenidentifikation durch
(siehe p1900).
2. Parametrieren Sie die "U/f-Steuerung" (p1300 < 20).
F30001 Leistungsteil: Überstrom Überprüfen Sie folgende Einstellungen und
Komponenten:
1. Motordaten. Führen Sie ggf. eine Inbetriebnahme
durch.
2. Schaltungsart des Motors (Υ / Δ).
3. U/f-Betrieb, die Zuordnung der Nennströme von
Motor und Leistungsteil.
4. Netzqualität.
5. Den korrekten Anschluss der
Netzkommutierungsdrossel.
6. Anschlüsse der Leistungsleitungen.
7. Leistungsleitungen auf Kurzschluss oder Erdfehler
8. Länge der Leistungsleitungen
9. Netzphasen
Wenn der Fehler immer noch anliegt:
1. U/f-Betrieb: Vergrössern Sie die Hochlauframpe.
2. Reduzieren Sie die Belastung.
3. Tauschen Sie das Leistungsteil aus.
F30002 Leistungsteil:
Zwischenkreisspannung
Überspannung
1. Erhöhen Sie die Rücklaufzeit (p1121).
2. Stellen Sie die Verrundungszeiten (p1130, p1136)
ein.
3. Aktivieren Sie den Zwischenkreisspannungsregler
(p1240, p1280).
4. Überprüfen Sie die Netzspannung (p0210).
5. Überprüfen Sie die Netzphasen.
F30003 Leistungsteil:
Zwischenkreisspannung
Unterspannung
1. Überprüfen Sie die Netzspannung (p0210).
2. Überprüfen Sie die Netzphasen.
F30004 Übertemperatur Umrichter
1. Überprüfen Sie, ob der Lüfter des Umrichters läuft.
2. Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur.
3. Überprüfen Sie, ob der Motor überlastet ist.
4. Reduzieren Sie die Pulsfrequenz.
F30005 Überlastung I2t Umrichter
1. Überprüfen Sie die Nennströme von Motor und
Power Module.
2. Reduzieren Sie die Stromgrenze p0640.
3. Bei Betrieb mit U/f-Kennlinie: Reduzieren Sie p1341.
F30011 Netzphasenausfall
1. Überprüfen Sie die Eingangssicherungen des
Umrichters.
2. Überprüfen Sie die Motorzuleitungen.
F30015 Phasenausfall
Motorzuleitung
1. Überprüfen Sie die Motorzuleitungen.
2. Erhöhen Sie die Hoch- bzw. Rücklaufzeit (p1120).
F30021 Erdschluss
1. Überprüfen Sie den Anschluss der
Leistungsleitungen.
2. Überprüfen Sie den Motor.
3. Überprüfen Sie den Stromwandler.
4. Überprüfen Sie die Leitungen und Kontakte des
Bremsenanschlusses (eventuell Drahtbruch).