Bedienungsanleitung

Instandhalten und Fehler beheben
Fehlerbehebung
8
108 | 118
Siemens A5E36496664A_f
Smart Infrastructure 2021-10-11
8.3.3.3 Funktionsprüfung
Vorprüfung
Führen Sie die Vorprüfungen in der folgenden Tabelle ohne angeschlossenen
Motor durch. Nur so kann sichergestellt werden, dass im Fehlerfall die Ursache
tatsächlich beim Frequenzumrichter und nicht beim angeschlossenen Motor liegt.
Prüfung Beschreibung OK
HAND Betrieb
1. Überwachen Sie mit einem geeigneten Multimeter, das auch PWM-
Spannungen messen kann, die Motorausgangsklemmen.
2. Verwenden Sie ein IOP und wählen Sie mit der entsprechenden
Taste den Betriebsmodus "Hand".
3. Stoppen Sie den Umrichter mit den I- und O-Tasten.
4. Starten Sie den Umrichter.
5. Stellen Sie nach Abschluss des Tests den Betriebsmodus auf
"AUTO" zurück.
Sie können die Ausgangsspannung bzw. die Drehzahl mit dem Knopf
am IOP verändern. Mithilfe des Menüs "Steuerung" am IOP können Sie
"Rückwärts" freigeben.
AUTO Betrieb
1. Überwachen Sie mit einem geeigneten Multimeter, das auch PWM-
Spannungen messen kann, die Motorausgangsklemmen
2. Fordern Sie einen kompetenten Bediener auf, den Umrichter
freizuschalten.
3. Stellen Sie sicher, dass alle Stopp/Start-Funktionen usw. arbeiten.
Die Ausgangsspannung steigt jetzt gemäss der geforderten höheren
Drehzahl an, bis ein Maximum nahe der Netzspannung erreicht ist. Es
sei denn, die Einstellung des Systems begrenzt diesen Wert. Alle drei
Phasen sollten einen ähnlichen Wert aufweisen.