Bedienungsanleitung

Table Of Contents
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2
Listenhandbuch, 04/2018, A5E33838102
97
2 Parameter
2.2 Liste der Parameter
Vorsicht: Zu p0601 = 2, 6:
Wird nicht der Motortemperatursensor sondern ein anderer Geber angeschlossen, so ist die Temperaturadaption der
Motorwiderstände auszuschalten (p0620 = 0). Andernfalls wird es im Regelungsbetrieb zu Drehmomentfehlern
kommen, die auch dazu führen können, dass der Motor nicht stillgesetzt werden kann.
Hinweis: Zu p0601 = 1:
Auslösewiderstand = 1650 Ohm. Überwachung auf Drahtbruch und Kurzschluss.
Beschreibung: Einstellung der Warnschwelle für die Überwachung der Motortemperatur beim Motortemperaturmodell 2 oder
KTY/PT1000.
Nach Überschreiten der Warnschwelle wird die Warnung A07910 ausgegeben.
Abhängigkeit: Siehe auch: p0612
Siehe auch: F07011, A07910
Achtung: Bei Auswahl eines Listenmotors (p0301) wird dieser Parameter automatisch vorbelegt und ist schreibgeschützt. Zum
Aufheben des Schreibschutzes sind die Informationen in p0300 zu beachten.
Hinweis: Die Hysterese beträgt 2 K.
Der Parameter wird bei Verlassen der Schnellinbetriebnahme mit p3900 > 0 zurückgesetzt, wenn kein Listenmotor
eingestellt ist (p0300).
Beschreibung: Einstellung von Schwelle und Temperaturwert für die Überwachung der Motortemperatur.
Temperaturmodell 1 (I2t, p0612.0 = 1):
Bei Firmware-Version < 4.7 SP6 oder p0612.8 = 0 gilt:
- Einstellung der Warnschwelle. Überschreitet die Modelltemperatur (r0034) die Warnschwelle, wird die Warnung
A07012 ausgegeben.
- Dieser Wert wird gleichzeitig als Bemessungstemperatur der Wicklung verwendet.
Ab Firmware-Version 4.7 SP6 und p0612.8 = 1 gilt:
- p5390: Bei einer Erstinbetriebnahme eines Listenmotors wird p0605 nach p5390 kopiert.
- p5390: Für die Auswertung der Warnschwelle ist p5390 von Bedeutung.
- p5390: Für das Auslösen der Meldung wird die Ständerwicklungstemperatur (r0632) verwendet.
- p0627: Bei einer Erstinbetriebnahme eines Listenmotors wird p0605 -40 °C nach p0627 kopiert.
- p0627: Für die Bemessungstemperatur ist p0627 von Bedeutung.
Motortemperaturmodell 2 (p0612.1 = 1) oder Messung:
- Einstellung der Störschwelle. Überschreitet die Temperatur (r0035) die Störschwelle, wird die Störung F07011
ausgegeben.
Abhängigkeit: Siehe auch: r0034, p0611, p0612
Siehe auch: F07011, A07012
Achtung: Bei Auswahl eines Listenmotors (p0301) wird dieser Parameter automatisch vorbelegt und ist schreibgeschützt. Zum
Aufheben des Schreibschutzes sind die Informationen in p0300 zu beachten.
Motortemperaturmodell 1 (I2t):
Bei Firmware-Version < 4.7 SP6 oder p0612.8 = 0 gilt:
Der p0605 legt auch die Endtemperatur des Modells bei r0034 = 100 % fest. Deshalb hat p0605 keinen Einfluss auf
die Zeitdauer bis zur Warnung A07012. Die Zeitdauer wird nur durch die Zeitkonstante p0611, den aktuellen Strom
und den Bezugswert p0318 bestimmt. Bei p0318 = 0 wird der Motor-Bemessungsstrom als Bezugswert verwendet.
p0604[0...n] Mot_temp_mod 2/Sensor Warnschwelle / Mod 2/Sens A_schw
Zugriffsstufe: 2 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: C(3), U, T Normierung: - Dyn. Index: MDS
Einheitengruppe: 21_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 8016
Min Max Werkseinstellung
0.0 [°C] 240.0 [°C] 130.0 [°C]
p0605[0...n] Mot_temp_mod 1/2/Sensor Schwelle und Temperaturwert / Mod 1/2/Sens SchT
Zugriffsstufe: 2 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: C(3), U, T Normierung: - Dyn. Index: MDS
Einheitengruppe: 21_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 8016, 8017
Min Max Werkseinstellung
0.0 [°C] 240.0 [°C] 145.0 [°C]