Bedienungsanleitung

Table Of Contents
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2
Listenhandbuch, 04/2018, A5E33838102
271
2 Parameter
2.2 Liste der Parameter
Hinweis: Die Ermittlung der Sättigungskennlinie sollte in einem Betriebspunkt mit möglichst geringer Last durchgeführt
werden.
Beschreibung: Einstellung der Drehzahl für die Identifikation des Trägheitsmoments und den Schwingungstest.
Asynchronmotor:
Der Prozentwert ist bezogen auf p0310 (Motor-Bemessungsfrequenz).
Synchronmotor:
Der Prozentwert ist bezogen auf das Minimum aus p0310 (Motor-Bemessungsfrequenz) und p1082
(Maximaldrehzahl).
Abhängigkeit: Siehe auch: p0310, p1959
Siehe auch: F07984, F07985
Hinweis: Zur Ermittlung des Trägheitsmoments werden Drehzahlsprünge durchgeführt, wobei der angegebene Wert dem
unteren Drehzahlsollwert entspricht. Für die obere Drehzahl wird der Wert um 20 % erhöht.
Die Ermittlung der q-Streuinduktivität (siehe p1959.5) findet im Stillstand und bei 50 % von p1965 statt, höchstens
jedoch bei einer Ausgangsfrequenz von 15 Hz und mindestens bei 10 % der Motor-Bemessungsdrehzahl.
Beschreibung: Einstellung des Dynamikfaktors für die Drehzahlregleroptimierung.
Nach der Optimierung wird die erzielte Dynamik in r1968 angezeigt.
Abhängigkeit: Siehe auch: p1959, r1968
Siehe auch: F07985
Hinweis: Bei einer drehenden Messung kann über diesen Parameter die Optimierung des Drehzahlreglers beeinflusst werden.
p1967 = 100 % --> Drehzahlregleroptimierung nach symmetrischem Optimum.
p1967 > 100 % --> Optimierung mit höherer Dynamik (Kp größer, Tn kleiner).
Wird die aktuelle Dynamik (siehe r1968) gegenüber der gewünschten Dynamik (p1967) deutlich reduziert, so kann
dies an mechanischen Lastschwingungen liegen. Wird trotz dieses Lastverhaltens eine höhere Dynamik gewünscht,
ist der Schwingungstest (p1959.4 = 0) auszuschalten und die Messung zu wiederholen.
Beschreibung: Anzeige des beim Schwingungstest tatsächlich erzielten Dynamikfaktors.
Abhängigkeit: Siehe auch: p1959, p1967
Siehe auch: F07985
Hinweis: Dieser Dynamikfaktor bezieht sich ausschließlich auf die in p1960 eingestellte Regelungsart des Drehzahlreglers.
p1965 Drehz_reg_opt Drehzahl / n_opt Drehzahl
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: -
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
10 [%] 75 [%] 40 [%]
p1967 Drehz_reg_opt Dynamikfaktor / n_opt Dyn_faktor
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: p0340 = 1 Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: -
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
1 [%] 400 [%] 100 [%]
r1968 Drehz_reg_opt Dynamikfaktor aktuell / n_opt Dyn_fakt akt
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: - Normierung: - Dyn. Index: -
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
- [%] - [%] - [%]