Bedienungsanleitung
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW$XVZDKO%LW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW$XVZDKO%LW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW$XVZDKO%LW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW$XVZDKO%LW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUWZLUNVDP
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
'UHK]DKOIHVWVROOZHUW
U
S
S
S
S
S
S
S
S
S
Bild 6-31 Binäre Auswahl der Drehzahlfestsollwerte
Beispiel
Ein Förderband läuft nach dem Einschalten nur mit zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Der Motor soll mit den folgenden entsprechenden Drehzahlen laufen:
● Das Signal am Digitaleingang 0 schaltet den Motor ein und beschleunigt ihn auf 300 1/min
● Das Signal am Digitaleingang 1 beschleunigt den Motor auf 2000 1/min
● Mit den Signalen an beiden Digitaleingängen beschleunigt der Motor auf 2300 1/min
Tabelle 6-33 Einstellungen für das Anwendungsbeispiel
Parameter Beschreibung
p1001[0] = 300.000 Drehzahlfestsollwert 1 [1/min]
p1002[0] = 2000.000 Drehzahlfestsollwert 2 [1/min]
p0840[0] = 722.0 EIN/AUS1: Motor einschalten mit Digitaleingang 0
p1070[0] = 1024 Hauptsollwert: Hauptsollwert mit Drehzahlfestsollwert verschalten.
p1020[0] = 722.0 Drehzahlfestsollwert-Auswahl Bit 0: Drehzahlfestsollwert 1 mit Digitalein‐
gang 0 (DI 0) verschalten.
p1021[0] = 722.1 Drehzahlfestsollwert-Auswahl Bit 1: Drehzahlfestsollwert 2 mit Digitalein‐
gang 1 (DI 1) verschalten.
p1016 = 1 Drehzahlfestsollwert Modus: Direkte Auswahl der Drehzahlfestsollwerte
wählen.
Tabelle 6-34 Resultierende Drehzahlfestsollwerte für das Anwendungsbeispiel
Drehzahlfestsollwert ausgewählt über Resultierender Sollwert
DI 0 = 0 Motor stoppt
DI 0 = 1 und DI 1 = 0 300 1/min
DI 0 = 1 und DI 1 = 1 2300 1/min
Erweiterte Inbetriebnahme
6.15 Sollwerte
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
268 Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF