Bedienungsanleitung

6.11 Tippen
Die Funktion "Tippen" wird typischerweise eingesetzt, um eine Maschinenkomponente, z. B.
ein Transportband, vorübergehend über Vor-Ort-Befehle zu bewegen.
(LQVFKDOWEHUHLW
%HWULHE
NHLQ7LSSHQ7LSSHQ
Die Befehle "Tippen 1" oder "Tippen 2" schalten den Motor ein und aus.
Die Befehle sind nur im Umrichterzustand "Einschaltbereit" wirksam.
'UHK]DKO
0D[LPDOGUHK]DKO
7LSSHQ
6ROOZHUW7LSSHQ
6ROOZHUW7LSSHQ
7LSSHQ
S
S
S
W
W
W
S S
Bild 6-22 Verhalten des Motors beim "Tippen"
Nach dem Einschalten beschleunigt der Motor auf den Sollwert Tippen 1 bzw. den Sollwert
Tippen 2. Die beiden unterschiedlichen Sollwerte können z. B. dem Links- und Rechtslauf des
Motors zugeordnet sein.
Beim Tippen ist der gleiche Hochlaufgeber wirksam wie beim EIN/AUS1-Befehl.
Einstellungen für Tippen
Parameter Beschreibung
p1058 Tippen 1 Drehzahl-Sollwert (Werkseinstellung 150 1/min)
p1059 Tippen 2 Drehzahl-Sollwert (Werkseinstellung -150 1/min)
p1082 Maximaldrehzahl (Werkseinstellung 1500 1/min)
p1110 Richtung negativ sperren
=0: Negative Drehrichtung ist freigegeben =1: Negative Drehrichtung ist gesperrt
p1111 Richtung positiv sperren
=0: Positive Drehrichtung ist freigegeben =1: Positive Drehrichtung ist gesperrt
p1113 Sollwert Invertierung
=0: Sollwert ist nicht invertiert =1: Sollwert ist invertiert
p1120 Hochlaufgeber Hochlaufzeit (Werkseinstellung 10 s)
p1121 Hochlaufgeber Rücklaufzeit (Werkseinstellung 10 s)
p1055 = 722.0 Tippen Bit 0: Tippen 1 über den Digitaleingang 0 wählen
p1056 = 722.1 Tippen Bit 1: Tippen 2 über den Digitaleingang 1 wählen
Erweiterte Inbetriebnahme
6.11 Tippen
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF 249