Installationsanleitung

5.2 Netz- und Motorleitung am Umrichter anschließen
5.2.1 Anschlussübersicht
1HW]ILOWHU $XVJDQJVGURVVHO8PULFKWHU
8
9
:
3( 3(
:
9
8
/
/
/
3( 3(
/
/
/
/
/
/
3(
:
9
8
3(
/
/
/
Bild 5-2 Anschlussübersicht
Hinweis
Grenzwerte für die EMV-Klassen der Kategorie C2 bzw. C1
Um die Grenzwerte für die EMV-Klassen der Kategorie C2 bzw. C1 einzuhalten, sind bei
bestimmten Power Modulen Ferritkerne für den Netzanschluss erforderlich. Beachten Sie dazu
die Angaben in folgendem Abschnitt:
Einsatzbereiche der Umrichter (Seite 74)
5.2.2 Anschlussklemmen am Umrichter
Tabelle 5-1 Anschluss, Querschnitt und Anzugsdrehmoment für Power Module PM230
Umrichter Anschluss Querschnitt, Anzugsdrehmoment Abisolier‐
länge
metrisch Imperial
FSA Netz, Motor
Stecker mit Schraub‐
klemmen
1 … 2,5 mm
2
, 0,5 Nm 16 … 14 AWG, 4,5 lbf in 8 mm
FSB 1,5 … 6 mm
2
, 0,6 Nm 16 … 10 AWG, 5,5 lbf in 8 mm
FSC 6 …16 mm
2
, 1,3 Nm 10 … 6 AWG, 12 lbf in 10 mm
FSD Netz, Motor
Kabelschuh
10 … 35 mm
2
, 6 Nm 7 … 2 AWG, 53 lbf in --
FSE 25 … 50 mm
2
, 6 Nm 3 … 1 AWG, 53 lbf in --
FSF 35 … 120 mm
2
, 13 Nm 2 … 4/0 AWG, 115 lbf in --
Anschließen
5.2 Netz- und Motorleitung am Umrichter anschließen
Power Module PM230, IP20 / Durchstecktechnik (PT)
Montagehandbuch, 08/2016, A5E34331322A AB 49