Bedienungsanleitung
Kommunikation über RS485
5.4 Kommunikation über Modbus RTU
Feldbusse
128 Funktionshandbuch, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34229197A AE
5.4.1.2
Parameter zum Einstellen der Kommunikation über Modbus RTU
Allgemeine Einstellungen
Feldbus
Protokollauswahl p2030 = 2 (Modbus RTU)
Baudrate
p2020 = 7, 19200 bit/s
Einstellbereich: 4800 bit/s … 187500 bit/s
Parity
Werksseitig ist die Control Unit für Controller mit parity even eingestellt. Über p2031 können
Sie die Parity an ihren Controller anpassen:
● p2031 = 0: No parity
● p2031 = 1: Partiy odd
● p2031 = 2: Parity even
Hinweis
Anzahl Stopp-Bits
Bei No parity sendet die Steuerung 2, bei Parity odd oder Parity even nur 1 Stopp
-Bit
Modbus Timing
p2024[0 … 2]
●
p2024[0]: Maximale Slave-Telegramm-Verarbeitungszeit:
Zeit, nach der der Slave eine Antwort an den Master gesendet haben muss.
0 ms … 10000 ms, Werkseinstellung = 6000 ms
●
p2024[1]: Zeichenverzugszeit:
Zeichenverzugszeit: maximal zulässige Zeit zwischen einzelnen Zeichen im Modbus-
Frame. (Modbus-Standard Abarbeitungszeit für 1,5 Byte).
●
p2024[2]: Telegrammpausenzeit:
maximal zulässige Zeit zwischen Modbus Telegrammen. (Modbus-Standard
Abarbeitungszeit für 3,5 Byte).
Werte für p2024[1] und p2024[2]
Tabelle 5-10 Baudraten, Übertragungszeiten und Delays (Seite 131).
Feldbus-Überwachungszeit p2040 = 1000 ms
Einstellbereich: 0 ms … 1999999 ms
Die Feldbus-Überwachungszeit muss umso größer sein, je mehr Slaves am Netz hängen.
Wenn innerhalb von einem Zyklus der Feldbus-Überwachungszeit keine Prozessdaten
übertragen werden, schaltet der Umrichter mit Störung F01910 ab.
p2040 = 0 ⇒ Busüberwachung abgeschaltet.
Feldbus Fehlerstatistik r2029
Anzeige von Empfangsfehlern an der Feldbus-Schnittstelle