Bedienungsanleitung

In Betrieb nehmen
Kommunikation konfigurieren
6
70 | 118
Siemens A5E36496664A_f
Smart Infrastructure 2021-10-11
6.5 Kommunikation konfigurieren
Sie befinden sich in der Grundinbetriebnahme oder haben diese
abgeschlossen.
1. Wählen Sie im entsprechenden Schritt der Grundinbetriebnahme das Makro
(MacPar) 108 (USS Feldbus), 109 (Modbus), 110 (BACnet) oder 114 (P1
Feldbus).
2 Wenn die Grundinbetriebnahme bereits ausgeführt ist, ändern Sie den Wert
manuell z. B.:
P0010 = 1 (Parameterfilter Schnellinbetriebnahme)
P0015 = 108 (Makro 108)
P0010 = 0 (Parameterfilter Bereit)
3. Wenn der Umrichter über Kommunikation nur überwacht, aber nicht gesteuert
werden soll, gehen Sie wie folgt vor:
4. Grundinbetriebnahme mit Makro 108, 109, 110 oder 114.
5. P0010 = 1 (Parameterfilter Schnellinbetriebnahme)
P0015 = 12 (Makro 12, Steuerung über Digitaleingang und Analog-Sollwert)
P0010 = 0 (Parameterfilter Bereit)
Die Funktion "Einheitenumschlag" ist mit diesem System nicht zulässig.
RS485-Schnittstelle
Zur Einbindung in Desigo, siehe Engineering Anleitung TX G120P (Dokument-ID:
CM110576).
1. Verbinden Sie den Frequenzumrichter über die RS485-Schnittstelle mit Ihrem
Feldbus. Die Anschlüsse dieses Steckers sind kurzschlussfest und
potenzialfrei.
2. Schalten Sie den Busabschlusswiderstand für den ersten und letzten
Teilnehmer zu.
Während des Bus-Betriebs müssen der erste und der letzte Bus-Teilnehmer
ständig mit Spannung versorgt sein. Die maximale Leitungslänge beträgt 1200 m
(3300 ft).
HINWEIS
Versorgen Sie die Control Unit über die Klemmen 31 und 32 mit DC 24 V, damit
die Kommunikation mit der Steuerung auch dann aufrecht erhalten bleibt, wenn
die Netzspannung abgeschaltet ist.
Siehe auch Kapitel Control Unit CU230P-2-BT [ 22].
An ein Netzwerk
anbinden