Bedienungsanleitung

Sicherheit
Restrisiken
3
13 |
118
Siemens
A5E36496664A_f
Smart Infrastructure 2021-10-11
3.5 Restrisiken
Nachfolgend sind Restrisiken benannt, die vom Frequenzumrichter auch bei
bestimmungsgemässer Verwendung ausgehen können.
Um die Risiken von Personen- und Sachschäden zu reduzieren und gefährliche
Situationen zu vermeiden, die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die
Sicherheitshinweise in den weiteren Abschnitten dieser Anleitung beachten.
3.5.1 Gefahren durch elektrische Spannung
GEFAHR
Lebensgefahr durch unter Spannung stehende Teile!
Die Kondensatoren sowie die Netz- und Motorklemmen können gefährliche
Spannungen führen, auch wenn das Gerät nicht in Betrieb und vom Netz getrennt
ist.
Das Berühren stromführender Teile oder der Kontakt derselben mit Flüssigkeiten
oder Gegenständen kann zu einem elektrischen Schlag und Kurzschluss führen.
Arbeiten Sie an elektrischen Geräten nur, wenn Sie dafür qualifiziert sind.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit stromführenden Teilen oder den Kontakt
derselben mit Flüssigkeiten und Gegenständen.
Öffnen Sie das Gerät frühestens 5 Minuten nach dem Abschalten der
Versorgungsspannung.
Ergreifen Sie zusätzliche äussere Massnahmen bei Gefahr von
Kurzschlüssen, z. B. unabhängige Endschalter, mechanische Verriegelungen
usw.
Schalten Sie die angeschlossene Maschine spannungsfrei:
- Schalten Sie die Maschine ab.
- Warten Sie die Entladezeit ab, die auf den Warnschildern genannt ist.
- Prüfen Sie die Spannungsfreiheit von Leiter gegen Leiter und Leiter gegen
Schutzleiter.
- Prüfen Sie, ob vorhandene Hilfsspannungskreise spannungsfrei sind.
- Stellen Sie sicher, dass sich Motoren nicht bewegen können.
Isolieren oder neutralisieren Sie alle gefährlichen Energiequellen, z. B. durch
das Schliessen von Schaltern, das Erden oder Kurzschliessen.
Sichern Sie die Energiequellen gegen Wiedereinschalten.
GEFAHR
Lebensgefahr durch gefährliche Spannungen beim Anschluss einer nicht
geeigneten Stromversorgung!
Das Berühren unter Spannung stehender Teile kann zu einem elektrischen
Schlag und Kurzschluss führen.
Verwenden Sie für alle Anschlüsse und Klemmen der Elektronikbaugruppen
nur Stromversorgungen, die SELV- (Safety Extra Low Voltage) oder PELV-
(Protective Extra Low Voltage) Ausgangsspannungen zur Verfügung stellen.