Bedienungsanleitung
2.2 Wegweiser durch das Handbuch
Kapitel In diesem Kapitel finden Sie Antworten auf folgende Fragen:
Beschreibung (Seite 29)
● Wie ist der Umrichter gekennzeichnet?
● Aus welchen Komponenten besteht der Umrichter?
● Welche optionalen Komponenten gibt es für den Umrichter?
● Welchen Zweck haben die optionalen Komponenten?
● Welche Motoren darf der Umrichter betreiben?
● Welche Werkzeuge zur Inbetriebnahme gibt es?
Installieren (Seite 59)
● Welche Reihenfolge bei der Installation des Umrichters ist empfehlenswert?
● Was ist eine EMV-gerechte Installation?
● Welche Möglichkeiten gibt es, optionale Komponenten unterhalb des Umrichters
zu installieren?
● Welche Abmessungen hat der Umrichter?
● Welches Montagematerial ist für die Installation des Umrichters erforderlich?
● An welchen Netzen darf der Umrichter betrieben werden?
● Wie wird der Umrichter ans Netz angeschlossen?
● Wie der Bremswiderstand am Umrichter angeschlossen?
● Welche Klemmen und Feldbus-Schnittstellen hat der Umrichter?
● Welche Funktion haben die Schnittstellen?
Inbetriebnehmen (Seite 151)
● Welche Motordaten sind für die Inbetriebnahme erforderlich?
● Wie ist der Umrichter ab Werk eingestellt?
● Wie funktioniert die Inbetriebnahme?
● Wie setzt man den Umrichter auf Werkseinstellung zurück?
Erweiterte Inbetriebnahme
(Seite 195)
● Welche Funktionen beinhaltet die Firmware des Umrichters?
● Wie spielen die Funktionen zusammen?
● Wie werden die Funktionen eingestellt?
Einstellungen sichern und
Serieninbetriebnahme (Seite 381)
● Warum braucht man eine Sicherung der Umrichtereinstellungen?
● Welche Möglichkeiten gibt es für die Sicherung der Einstellungen?
● Wie funktioniert die Datensicherung?
● Wie verhindert man das Ändern der Umrichtereinstellungen?
● Wie verhindert man das Auslesen der Umrichtereinstellungen?
Instandsetzen (Seite 425)
● Wie tauscht man Umrichterkomponenten?
● Wie ändert man die Firmware-Version des Umrichters?
Warnungen, Störungen und
Systemmeldungen (Seite 403)
● Was bedeuten die LED auf dem Umrichter?
● Wie verhält sich die Systemlaufzeit?
● Wie speichert der Umrichter Warnungen und Störungen?
● Was bedeuten die Warnungen und Störungen des Umrichters?
● Wie werden die Störungen des Umrichters behoben?
● Welche I&M-Daten sind im Umrichter gespeichert?
Einleitung
2.2 Wegweiser durch das Handbuch
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
26 Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF