Bedienungsanleitung

Table Of Contents
Liste der Störungen und Warnungen
Störungen und Warnungen
3-665
© Siemens AG 2011 All Rights Reserved
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2 Listenhandbuch (LH9), 06/2011
F01042 Parameterfehler beim Projekt-Download
Reaktion: AUS2 (AUS1, AUS3, KEINE)
Quittierung: SOFORT
Ursache: Bei einem Projekt-Download über die Inbetriebnahme-Software wurde ein Fehler erkannt (z. B. falscher
Parameterwert).
Bei dem angegebenen Parameter wurde eine Überschreitung von dynamischen Grenzen erkannt, die eventuell von
anderen Parametern abhängen.
Störwert (r0949, hexadezimal interpretieren):
ccbbaaaa hex
aaaa = Parameter
bb = Index
cc = Fehlerursache
0: Parameternummer unzulässig.
1: Parameterwert nicht änderbar.
2: Untere oder obere Wertegrenze überschritten.
3: Subindex fehlerhaft.
4: Kein Array, kein Subindex.
5: Datentyp falsch.
6: Kein Setzen erlaubt (nur Zurücksetzen).
7: Beschreibungselement nicht änderbar.
9: Beschreibungsdaten nicht vorhanden.
11: Keine Bedienhoheit.
15: Kein Textarray vorhanden.
17: Auftrag wegen Betriebszustand nicht ausführbar.
20: Wert unzulässig.
21: Antwort zu lang.
22: Parameteradresse unzulässig.
23: Format unzulässig.
24: Anzahl Werte nicht konsistent.
108: Einheit unbekannt.
Weitere Werte:
Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose.
Abhilfe: - Richtigen Wert in den angegebenen Parameter eintragen.
- Den Parameter feststellen, der die Grenzen des angegebenen Parameters einengt.
F01043 Schwerer Fehler beim Projekt-Download
Reaktion: AUS2 (AUS1, AUS3)
Quittierung: SOFORT
Ursache: Bei einem Projekt-Download über die Inbetriebnahme-Software wurde ein schwerer Fehler erkannt.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
1: Geräte-Zustandsänderung auf Geräte-Download nicht möglich (Antriebsobjekt EIN?).
2: Antriebsobjektnummer falsch.
8: Maximale Anzahl von erzeugbaren Antriebsobjekten überschritten.
11: Fehler beim Erzeugen eines Antriebsobjektes (Globaler Teil).
12: Fehler beim Erzeugen eines Antriebsobjektes (Antriebsteil).
13: Antriebsobjekttyp unbekannt.
14: Antriebs-Zustandsänderung auf Betriebsbereit nicht möglich (r0947 und r0949).
15: Antriebs-Zustandsänderung auf Antriebs-Download nicht möglich.
16: Geräte-Zustandsänderung auf Betriebsbereit nicht möglich.
18: Ein erneuter Download ist erst möglich, wenn für das Antriebsgerät die Werkseinstellungen wieder hergestellt
sind.
20: Die Konfiguration ist inkonsistent.
Weitere Werte: Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose.
Abhilfe: - Inbetriebnahme-Software mit aktueller Version verwenden.
- Offline-Projekt verändern und erneuten Download durchführen (z. B. Motor, Power Module im Offline-Projekt und
am Antrieb vergleichen).
- Zustand des Antriebs verändern (dreht ein Antrieb oder steht eine Meldung an?).
- Anstehende weitere Meldungen beachten und deren Ursache beheben.