Bedienungsanleitung

Table Of Contents
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2
Listenhandbuch (LH9), 04/2014, A5E33838102A AA
221
2 Parameter
2.2 Liste der Parameter
Ist als Ausgangsfilter ein Sinusfilter parametriert (p0230 = 3), so ist die Pulsfrequenz nicht unter den für das Filter
notwendigen minimalen Wert einstellbar.
Die Pulsfrequenz wird bei Betrieb mit Ausgangsdrosseln auf 4 kHz begrenzt (siehe p0230).
Wird p1800 während der Inbetriebnahme verändert (p0010 > 0), so kann es vorkommen, dass der alte Wert nicht
mehr einstellbar ist. Das liegt daran, dass sich die dynamischen Grenzen von p1800 durch Parameter geändert
haben, die in der Inbetriebnahme eingestellt wurden (z. B. p1082).
Beschreibung: Anzeige und Konnektorausgang für die aktuelle Umrichterschaltfrequenz.
Index: [0] = Aktuell
[1] = Modulator Minimalwert
Hinweis: Die eingestellte Pulsfrequenz (p1800) wird eventuell bei Überlast des Umrichters verringert (p0290).
Beschreibung: Einstellung des Modus für den Modulator.
Wert: 0: Automatische Umschaltung RZM/FLB
2: Raumzeigermodulation (RZM)
3: RZM ohne Übersteuerung
4: RZM/FLB ohne Übersteuerung
10: RZM/FLB mit Aussteuergrad-Reduktion
Abhängigkeit: Wenn als Ausgangsfilter ein Sinusfilter parametriert ist (p0230 = 3, 4), so ist als Modulationsart nur noch
Raumzeigermodulation ohne Übersteuerung einstellbar (p1802 = 3). Dies gilt nicht für Leistungsteile PM260.
p1802 = 10 ist nur für Leistungsteile PM230 und PM240 und bei r0204.15 = 0 einstellbar.
Siehe auch: p0230, p0500
Hinweis: Werden Modulationen mit der Möglichkeit der Übersteuerung freigegeben (p1802 = 0, 2, 10), so ist der
Aussteuergrad über p1803 zu begrenzen (Vorbelegung p1803 = 98 %). Je weiter übersteuert wird, umso größer wird
der Stromrippel und die Drehmomentwelligkeit. Mit p1802 = 10 wird im Bereich kritischer Ausgangsfrequenzen (über
ca. 57 Hz) die Aussteuergradgrenze automatisch auf 100 % reduziert.
Mit Ändern von p1802[x] werden auch die Werte bei allen anderen vorhandenen Indizes geändert.
Beschreibung: Einstellung des Modus für den Modulator.
Wert: 0: Automatische Umschaltung RZM/FLB
2: Raumzeigermodulation (RZM)
3: RZM ohne Übersteuerung
4: RZM/FLB ohne Übersteuerung
10: RZM/FLB mit Aussteuergrad-Reduktion
Abhängigkeit: Wenn als Ausgangsfilter ein Sinusfilter parametriert ist (p0230 = 3, 4), so ist als Modulationsart nur noch
Raumzeigermodulation ohne Übersteuerung einstellbar (p1802 = 3). Dies gilt nicht für Leistungsteile PM260.
p1802 = 10 ist nur für Leistungsteile PM230 und PM240 und bei r0204.15 = 0 einstellbar.
Siehe auch: p0230, p0500
r1801[0...1] CO: Pulsfrequenz / Pulsfrequenz
Zugriffsstufe: 2 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: - Normierung: p2000 Dyn. Index: -
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
- [kHz] - [kHz] - [kHz]
p1802[0...n] Modulator Modus / Modulator Modus
PM230 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: p0340 = 1,3,5 Datentyp: Integer16
Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
0 10 10
p1802[0...n] Modulator Modus / Modulator Modus
PM240 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: p0340 = 1,3,5 Datentyp: Integer16
Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
0 10 0