Bedienungsanleitung
Sicherheit
Personalanforderungen
3
12 | 118
Siemens A5E36496664A_f
Smart Infrastructure 2021-10-11
3.3 Personalanforderungen
Als Personal sind nur Personen zugelassen, von denen zu erwarten ist, dass sie
ihre Arbeit zuverlässig ausführen. Personen, deren Reaktionsfähigkeit beeinflusst
ist, z. B. durch Drogen, Alkohol oder Medikamente, sind nicht zugelassen.
Bei der Personalauswahl die am Einsatzort geltenden alters- und
berufsspezifischen Vorschriften beachten.
WARNUNG
Das Gerät darf nur durch qualifiziertes Personal installiert, in Betrieb
genommen und gewartet werden!
Arbeit von unqualifiziertem Personal am Gerät birgt viele, teilweise tödliche
Gefahren und kann zu Schäden am Gerät und an der Anlage führen.
Qualifiziertes Personal sind Fachleute, die über das entsprechende Wissen
verfügen, um das Gerät zu installieren, zu montieren, in Betrieb zu nehmen,
zu bedienen, und Instand zu halten. Diese Personen müssen über folgende
Qualifikationen verfügen:
● Sie müssen ausgebildet und autorisiert sein, den Frequenzumrichter ein- und
auszuschalten und die Geräte gemäss den Sicherheitsstandards zu erden
und die Stromkreise zu kennzeichnen. Dies sind in der Regel fachkundige
Personen im Elektroinstallationsbereich oder Personen, die unter Aufsicht von
fachkundigen Personen arbeiten, z. B. Elektromonteure.
● Sie müssen mit allen Sicherheitshinweisen, Installations- und
Betriebsanweisungen dieser Anleitung vertraut sein und zum Erbringen von
Erste-Hilfe-Leistungen ausgebildet sein.
3.4 Pflichten des Betreibers
Der Frequenzumrichter wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber des
Geräts unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit.
Neben den Sicherheitshinweisen in dieser Anleitung müssen die für den
Einsatzbereich des Geräts gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und
Umweltschutzvorschriften eingehalten werden. Dabei gilt insbesondere Folgendes:
● Der Betreiber muss sich über die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen
informieren und in einer Gefährdungsbeurteilung zusätzlich Gefahren ermitteln,
die sich durch die speziellen Arbeitsbedingungen am Einsatzort des Geräts
ergeben.
● Der Betreiber (oder Maschinenhersteller) muss bei der gemäss lokal geltenden
Vorschriften (z. B. EG-Maschinenrichtlinie) durchzuführenden Beurteilung des
Risikos seiner Maschine folgende von den Komponenten für Steuerung und
Antrieb eines Antriebssystems ausgehende Restrisiken berücksichtigen.
● Der Betreiber (oder Maschinenhersteller) muss zusätzliche
Sicherheitseinrichtungen anbringen, um den sicheren Betrieb des Geräts sowie
der angeschlossenen Maschine sicherzustellen.
● Der Betreiber muss für einen sicheren Arbeits- und Aufstellort des Geräts
sorgen. Dies bedingt, dass entsprechende Schutzvorkehrungen getroffen
werden und vor möglichen Gefahren in Form von Warnsymbolen gewarnt wird.
Dies betrifft insbesondere mögliche Gefahren durch elektromagnetische Felder
sowie das Verbot der Nutzung von Mobiltelefonen.