Bedienungsanleitung

I
6ROOZHUW
3
3
W
I
PD[
3
Bild 5-10 Hoch- und Rücklaufzeit des Motors
Rücklaufzeit nach dem AUS3-Befehl
Motordatenidentifikation: Wählen Sie die Methode, mit welcher der Umrichter die Daten des
angeschlossenen Motors misst:
OFF: Keine Motordatenidentifikation
STIL ROT: Motordaten im Stillstand und bei drehendem Motor messen.
Nach der Motordatenidentifikation schaltet der Umrichter den Motor aus.
STILL: Empfohlene Einstellung: Motordaten im Stillstand messen.
Nach der Motordatenidentifikation schaltet der Umrichter den Motor aus.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Motor nicht frei drehen kann - z. B. bei einem
mechanisch begrenzten Fahrbereich.
ROT: Motordaten bei drehendem Motor messen.
Nach der Motordatenidentifikation schaltet der Umrichter den Motor aus.
ST RT OP: Einstellung wie STIL ROT.
Nach der Motordatenidentifikation beschleunigt der Motor auf den aktuell vorliegenden
Sollwert.
STILL OP: Einstellung wie STILL.
Nach der Motordatenidentifikation beschleunigt der Motor auf den aktuell vorliegenden
Sollwert.
Schließen Sie die Grundinbetriebnahme ab:
Stellen Sie die Anzeige mit einer Pfeil-Taste um: nO → YES
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie haben alle Daten eingegeben, die für die Schnellinbetriebnahme des Umrichters
notwendig sind.
5.4.3.3 Dynamic Drive Control
Stellen Sie die Motornorm ein:
KW 50HZ: IEC
HP 60HZ: NEMA
KW 60HZ: IEC 60 Hz
Stellen Sie die Anschlussspannung des Umrichters ein.
3
5$0383
3
5$03':1
3
2))53
3
027,'
),1,6+
3
(8586$
3
,1992/7
Inbetriebnehmen
5.4 Schnellinbetriebnahme mit dem Operator Panel BOP-2
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
170 Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF