Bedienungsanleitung

Kommunikation über AS-i - nur für G110M
7.2 Single-Slave-Modus
Feldbusse
220 Funktionshandbuch, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34229197A AE
Voreinstellung 32: Modifizierter Single-Slave-Modus
Die Steuerung gibt im Single-Slave-Modus mit der modifizierten Adressierung Folgendes
vor:
Steuerung -> Umrichter
AS-i.DO0
-
>
p3330.0 = 2093.0
EIN rechts / AUS 1
AS-i.DO1
-
>
p3331.0 = 2093
.1
EIN links / AUS 1
AS-i.DO2
-
>
p0810 = 2093.2
Drehzahl über Poti oder AI0
AS-i.DO3
-
>
p2104
= 2093.3
p0852
= 2093.3
Störungen quittieren bei positiver Flanke
Betriebsfreigabe, wenn p2093.3
= 1
Umrichter -> Steuerung
Der Umrichter sendet als Antwort:
p2080[0] = 899.0
-
>
AS
-i.DI0
Einschaltbereit
p2080[1] = 807.0
-
>
AS
-i.DI1
Steuerungshoheit
p2080[2] = 722.0
-
>
AS
-i.DI2
Zustand DI0
p2080[3] = 722.1
-
>
AS
-i.DI3
Zustand DI1
Wenn im Umrichter eine Warnung oder Störung ansteht, sendet der Umrichter eine Stör-
oder Warnmeldung.
Tabelle 7-5 Warn- und Störmeldungen über RP0 … RP3 vom Umrichter an den AS-i-
Master (Seite 225).
Skalierungsfaktoren für die Drehzahl
Der Skalierungsfaktor wird über AS-i.P0AS-i.P3 vorgegeben. Mit dem Senden von AS-
i.P0 erfolgt gleichzeitig eine Diagnoseabfrage.
Das heißt, wenn die Steuerung einen Skalierungsfaktor vorgibt und im Umrichter eine
Warnung oder Störung ansteht, sendet der Umrichter die aktuellen Warn- bzw.
Störmeldungen und übernimmt gleichzeitig den gesendeten Wert, der sich aus AS-
i.P0AS-i.P3 ergibt als neuen Skalierungsfaktor.
AS-i.P0
Skalierungsfaktor Bit 0
AS-i.P1
Skalierungsfaktor Bit 1
AS-i.P2
Skalierungsfaktor Bit 2
AS-i.P3
Skalierungsfaktor Bit 3
Tabelle 7-3 Skalierung des Drehzahlsollwerts über AS-i.P0 … AS-i.P3 (Seite 224).