Bedienungsanleitung

Table Of Contents
Liste der Parameter
Parameter
1-169
© Siemens AG 2008 - 2013 All Rights Reserved
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2 Listenhandbuch (LH9), 01/2013
Zu p1231 = 5:
Bei vorliegendem AUS1- oder AUS3-Befehl wird die Gleichstrombremsung aktiviert. Der Binektoreingang p1230 ist
unwirksam. Liegt die Antriebsdrehzahl noch oberhalb der Drehzahlschwelle p1234, wird zunächst bis zu dieser
Schwelle heruntergefahren, entmagnetisiert (siehe p0347) und anschließend für die Zeitdauer p1233 zur Gleich-
strombremsung gewechselt. Danach wird ausgeschaltet. Liegt die Antriebsdrehzahl bei AUS1 unterhalb von
p1234, wird sofort entmagnetisiert und zur Gleichstrombremsung gewechselt. Eine vorzeitige Rücknahme des
AUS1-Befehls führt zum Wechsel in den normalen Betrieb. Sollte der Motor noch drehen, muss Fangen aktiviert
sein.
Gleichstrombremsung über Störreaktion bleibt weiterhin möglich.
Zu p1231 = 14:
Zusätzlich zur Funktion bei p1231 = 5 wird der Binektoreingang p1230 ausgewertet.
Nur wenn am Binektoreingang p1230 = 1-Signal anliegt aktiviert sich die Gleichstrombremsung automatisch bei
Unterschreiten der Drehzahlschwelle p1234. Dies ist auch der Fall, wenn kein AUS-Befehl vorliegt.
Nach Entmagnetisierung und nach Ablauf der Zeitdauer p1233 wird wieder in den normalen Betrieb gewechselt
oder ausgeschaltet (bei AUS1/AUS3).
Wird am Binektoreingang p1230 = 0-Signal angelegt, so wird bei AUS1 und AUS3 keine Gleichstrombremsung
ausgeführt.
Beschreibung: Einstellung des Bremsstroms für die Gleichstrombremsung.
Abhängigkeit: Siehe auch: p1230, p1231, p1233, p1234, r1239, p1345, p1346
Hinweis: Eine Änderung des Bremsstromes wird beim nächsten Einschalten der Gleichstrombremsung wirksam.
Der Wert für p1232 wird im 3-phasigen System als Effektivwert vorgegeben. Die Höhe des Bremsstroms ist iden-
tisch mit einem gleich großen Ausgangsstrom bei Frequenz Null (siehe r0067, r0068, p0640). Der Bremsstrom wird
intern auf r0067 begrenzt.
Für den Stromregler werden die Einstellungen der Parameter p1345 und p1346 (I_max-Begrenzungsregler) ver-
wendet.
Beschreibung: Einstellung der Zeitdauer für die Gleichstrombremsung (als Störreaktion).
Abhängigkeit: Siehe auch: p1230, p1231, p1232, p1234, r1239
Beschreibung: Einstellung der Startdrehzahl für die Gleichstrombremsung.
Unterschreitet die Istdrehzahl diese Schwelle, so wird die Gleichstrombremsung aktiviert.
Abhängigkeit: Siehe auch: p1230, p1231, p1232, p1233, r1239
p1232[0...n] Gleichstrombremsung Bremsstrom / DCBRK I_Brems
Zugriffsstufe: 2 Berechnet: p0340 = 1 Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: MDS, p0130
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7017
Min Max Werkseinstellung
0.00 [Aeff] 10000.00 [Aeff] 0.00 [Aeff]
p1233[0...n] Gleichstrombremsung Zeitdauer / DCBRK Zeitdauer
Zugriffsstufe: 2 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: MDS, p0130
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7017
Min Max Werkseinstellung
0.0 [s] 3600.0 [s] 1.0 [s]
p1234[0...n] Gleichstrombremsung Startdrehzahl / DCBRK n_Start
Zugriffsstufe: 2 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: MDS, p0130
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 7017
Min Max Werkseinstellung
0.00 [1/min] 210000.00 [1/min] 210000.00 [1/min]