Bedienungsanleitung

Table Of Contents
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2
Listenhandbuch, 04/2018, A5E33838102
803
4 Störungen und Warnungen
4.2 Liste der Störungen und Warnungen
Abhilfe: Gleichgrößenregler optimieren (Kp, Tn, Bandbreite, PT2-Filter).
Hinweis:
Nach Änderung der entsprechenden Parameter wird die Gleichgrößenregelung wieder freigegeben und die Warnung
automatisch zurückgenommen.
Siehe auch: p3857 (Gleichgrößenregler P-Verstärkung), p3858 (Gleichgrößenregler Nachstellzeit)
F07390 Antrieb: Formierung der Zwischenkreiskondensatoren fehlerhaft
Meldungsklasse: Überlastung Motor (8)
Reaktion: AUS2
Quittierung: SOFORT
Ursache: Die Funktion "Formierung der Zwischenkreiskondensatoren" wurde mit Fehler abgebrochen (r3382.3 = 1). Die
erwartete Zwischenkreisspannung ist außerhalb der Toleranz.
Siehe auch: p3380 (Formierung Aktivierung/Dauer), r3382 (Formierung Zustandswort)
Abhilfe: - Antriebsgerät prüfen (Anschlussspannung, Anschlussklemmen, ...).
- Aktivierung/Dauer neu einstellen (p3380 > 0).
- Formierung wieder starten (p0840 = 0/1-Signal).
A07391 Antrieb: Formierung der Zwischenkreiskondensatoren aktiv
Meldungsklasse: Überlastung Motor (8)
Reaktion: KEINE
Quittierung: KEINE
Ursache: Die Funktion "Formierung der Zwischenkreiskondensatoren" ist aktiv. Die Restzeit des Vorgangs wird in Parameter
r3381 angezeigt.
Siehe auch: p3380 (Formierung Aktivierung/Dauer)
Abhilfe: Keine notwendig.
Die Warnung wird automatisch nach Beenden der Formierung zurückgenommen (r3382.2 = 1).
Siehe auch: r3382 (Formierung Zustandswort)
A07400 (N) Antrieb: Zwischenkreisspannungs-Maximum-Regler aktiv
Meldungsklasse: Anwendung/Technologische Funktion gestört (17)
Reaktion: KEINE
Quittierung: KEINE
Ursache: Der Zwischenkreisspannungsregler ist durch Überschreiten der oberen Einschaltschwelle (r1242, r1282) aktiviert
worden.
Die Rücklaufzeiten werden automatisch erhöht, um die Zwischenkreisspannung (r0070) innerhalb der zulässigen
Grenzen zu halten. Es entsteht eine Regelabweichung zwischen Soll- und Istdrehzahl.
Beim Abschalten des Zwischenkreisspannungsreglers wird deshalb der Ausgang des Hochlaufgebers auf den
Drehzahlistwert gesetzt.
Siehe auch: r0056 (Zustandswort Regelung), p1240 (Vdc-Regler Konfiguration (Vektorregelung)), p1280 (Vdc-
Regler Konfiguration (U/f))
Abhilfe: Falls ein Eingreifen des Reglers nicht erwünscht ist:
- Rücklaufzeiten erhöhen.
- Vdc_max-Regler abschalten (p1240 = 0 bei Vektorregelung, p1280 = 0 bei U/f-Steuerung).
Wenn Rücklaufzeiten nicht verändert werden sollen:
- Chopper bzw. Rückspeiseeinheit einsetzen.
A07401 (N) Antrieb: Zwischenkreisspannungs-Maximum-Regler deaktiviert
Meldungsklasse: Anwendung/Technologische Funktion gestört (17)
Reaktion: KEINE
Quittierung: KEINE
Ursache: Der Vdc_max-Regler kann die Zwischenkreisspannung (r0070) nicht unterhalb des Grenzwertes (r1242, r1282)
halten und wurde deshalb abgeschaltet.
- Die Netzspannung ist permanent höher als für das Leistungsteil spezifiziert.
- Der Motor ist permanent im generatorischen Betrieb bedingt durch eine antreibende Last.
Abhilfe: - Überprüfen, ob die Eingangsspannung innerhalb des zulässigen Bereiches liegt (p0210 eventuell vergrößern).
- Überprüfen, ob Lastspiel und Lastgrenzen innerhalb der zulässigen Grenzen liegen.