Bedienungsanleitung

Kommunikation über RS485
5.5 Kommunikation über BACnet MS/TP - nur CU230P-2 HVAC / BT
Feldbusse
150 Funktionshandbuch, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34229197A AE
Gerätenamen - Voreinstellung, Namen ändern, Werkseinstellung wieder herstellen
Die Control Unit hat in BACnet einen eindeutigen Namen, der zur Identifikation beim
Gerätetausch usw. erforderlich ist.
Der Gerätename wird beim ersten Hochlauf vorbelegt. Er ist wie folgt aufgebaut:
Der Name ist im ASCII-Format in den 79 Indices von p7610 dargestellt.
Gerätenamen ändern - Vorgehensweise
1. Zum Ändern überschreiben Sie den p7610 entweder direkt im Umrichter oder Sie
schreiben den Namen über die Steuerung mit dem "Objekt Write Property Object Device,
Object Name".
2. Sichern Sie die Einstellungen netzausfallsicher, wenn Sie mit Startdrive arbeiten.
3. Schalten Sie zum Aktivieren des Namens die Versorgungsspannung des Umrichters aus.
4. Warten Sie, bis alle LED auf dem Umrichter dunkel sind.
5. Schalten Sie die Versorgungsspannung des Umrichters wieder ein.
Nach dem Einschalten sind Ihre Einstellungen wirksam.
Damit haben Sie den Namen geändert.
Der Gerätename wird durch Rücksetzen auf Werkseinstellung nicht geändert.
Wenn Sie den Namen wieder auf den ursprünglichen Wert zurücksetzen wollen, setzen Sie
p7610[0] = 0 und aktivieren ihn wie oben beschrieben.
Analogausgänge verschalten
Wenn Sie die Kommunikation über BACnet einstellen (p2030 = 5) werden die
Analogausgänge des Umrichters intern mit den Feldbusanalogausgängen verschaltet:
p0771[0] = 791[0]
p0771[1] = 791[1].
Die Werte für p0791[0] und p0791[1] werden über die Objekte ANALOG OUTPUT 0 und
ANALOG OUTPUT 1 geschrieben. Verschaltungen der Parameter p0791 mit anderen
Quellen werden abgewiesen.
Das heißt, die Steuerung gibt anlagenspezifische Werte über die Analogausgänge des
Umrichters aus.
Wenn Sie dennoch einen umrichterspezifischen Wert anzeigen wollen, müssen Sie die
entsprechende Verdrahtung anpassen.