Bedienungsanleitung
Kommunikation über CANopen
6.7 Umrichter in CANopen integrieren
Feldbusse
Funktionshandbuch, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34229197A AE
209
Heartbeat
Funktionsweise
Der Slave sendet periodisch Heartbeat-Nachrichten. Andere Slaves und der Master können
dieses Signal überwachen. Im Master stellen Sie die Reaktionen ein, für den Fall, dass der
Heartbeat ausbleibt.
Wert für Heartbeat einstellen
Stellen Sie in p8606 die Zykluszeit für den Heartbeat in Millisekunden ein.
Verhalten des Umrichters bei einer Bus-Störung
Bei einer Bus-Störung geht der CAN-Master in den Zustand "Bus OFF". Im Umrichter stellen
Sie die Reaktion auf die Bus-Störung über den Parameter p8641 ein. Werkseinstellung:
p8641 = 3 (AUS3).
Wenn Sie die Bus-Störung behoben haben, gibt es folgende Möglichkeiten, die
Kommunikation wieder zu starten:
● Sie schalten die Versorgungsspannung des Umrichters aus, warten Sie bis alle LED auf
dem Umrichter dunkel sind und schalten Sie die Versorgungsspannung des Umrichters
wieder ein.
Damit heben Sie den Bus OFF-State auf und starten die Kommunikation neu.
● Sie quittieren die Bus-Störung über den DI 2 oder direkt über p3981 und starten die
Kommunikation entweder
– manuell indem Sie p8608[0] = 1 setzen. Nach dem Starten wird p8608 intern wieder
auf 0 gesetzt.
– automatisch im Zwei-Sekunden-Takt. Dazu müssen Sie p8608[1] bei der
Inbetriebnahme auf 1 gesetzt haben.
WARNUNG
Wirkungsloser AUS-Befehl durch Bus-Störung
Bei einer Bus-Störung hat die übergeordnete Steuerung keinen Zugriff auf den Umrichter.
Wenn als Reaktion für die Bus-Störung p8641 = 0 (keine Reaktion) eingestellt ist, bleibt der
Motor eingeschaltet, auch wenn die übergeordnete Steuerung einen AUS-Befehl an den
Umrichter schickt.
• Projektieren Sie einen zusätzlichen AUS-Befehl über Klemmen.