Bedienungsanleitung

6.24.2 Compound-Bremsung
Die Compound-Bremsung eignet sich für Anwendungen, in denen der Motor normalerweise
mit konstanter Drehzahl dreht und nur in größeren Zeitabständen bis zum Stillstand bremsen
soll.
Die folgenden Anwendungen sind typischerweise für die Compound-Bremsung geeignet:
Zentrifugen
Sägen
Schleifmaschinen
Horizontalförderer
Die Compound-Bremsung ist unzulässig in Anwendungen mit hängender Last, z. B.
Hebezeuge oder Vertikalförderer.
Funktionsweise
0LW&RPSRXQG%UHPVXQJ
$GGLWLYHU
*OHLFKVWURP
2KQH&RPSRXQG%UHPVXQJ
'UHK]DKO
0RWRUVWURP
=ZLVFKHQNUHLV
VSDQQXQJ
U
W
W
W
W
W
W
Bild 6-50 Bremsen des Motors ohne und mit aktiver Compound-Bremsung
Die Compound-Bremsung verhindert das Ansteigen der Zwischenkreisspannung über einen
kritischen Wert hinaus. Der Umrichter aktiviert die Compound-Bremsung abhängig von der
Zwischenkreisspannung. Ab einer Schwelle (r1282) der Zwischenkreisspannung addiert der
Umrichter einen Gleichstrom zum Motorstrom. Der Gleichstrom bremst den Motor und
verhindert einen zu hohen Anstieg der Zwischenkreisspannung.
Hinweis
Die Compound-Bremsung ist nur mit der U/f-Steuerung möglich.
Die Compound-Bremsung arbeitet nicht in den folgenden Fällen:
die Funktion "Fangen" ist aktiv
die Gleichstrombremsung ist aktiv
die Vektorregelung ist gewählt
Erweiterte Inbetriebnahme
6.24 Den Motor elektrisch bremsen
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
322 Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF