Bedienungsanleitung

Table Of Contents
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2
Listenhandbuch (LH9), 04/2014, A5E33838102A AA
169
2 Parameter
2.2 Liste der Parameter
Hinweis: Zu Bit 00:
Zustand zur Anzeige der einmaligen Initialisierung nach POWER ON.
Zu Bit 01:
Zustand, in dem die Wiedereinschaltautomatik auf Störungen wartet (Grundzustand).
Zu Bit 02:
Generelle Anzeige, dass eine Störung erkannt und der Wiederanlauf bzw. die Quittierung eingeleitet wurde.
Zu Bit 03:
Anzeige des Quittierbefehl innerhalb des Zustands "Alarme quittieren" (Bit 4 = 1). Bei Bit 5 = 1 oder Bit 6 = 1 wird der
Quittierbefehl dauerhaft angezeigt.
Zu Bit 04:
Zustand, in dem die anstehenden Störungen quittiert werden. Der Zustand wird bei erfolgreicher Quittierung wieder
verlassen. Es wird erst in den nächsten Zustand gewechselt, wenn nach einem Quittierbefehl (Bit 3 = 1)
zurückgemeldet wird, dass keine Störung mehr ansteht.
Zu Bit 05:
Zustand, in dem der Antrieb automatisch eingeschaltet wird (nur bei p1210 = 4, 6).
Zu Bit 06:
Zustand, in dem nach dem Einschalten auf das Ende des Anlaufversuchs gewartet wird (auf das Ende der
Aufmagnetisierung).
Bei p1210 = 1 wird dieses Signal direkt nach erfolgreicher Quittierung der Störungen gesetzt.
Zu Bit 07:
Zustand, der bei Auftreten einer Störung innerhalb der Wiedereinschaltautomatik eingenommen wird. Dieser wird
erst nach Quittieren der Störung und Rücknahme des Einschaltbefehls zurückgesetzt.
Zu Bit 10:
Bei aktiver Wiedereinschaltautomatik wird r1214.7 angezeigt, ansonsten die wirksame Störung r2139.3.
Zu Bit 12 ... 15:
Aktueller Stand des Anlaufzählers (binär codiert).
Zu Bit 04 zusätzlich:
Bei p1210 = 26 wird in diesem Zustand gewartet, bis der Einschaltbefehl vorliegt.
Beschreibung: Einstellung der Drehzahlschwelle für die Stillstandserkennung.
Wirkt auf Istwert- und Sollwertüberwachung.
Beim Bremsen mit AUS1 oder AUS3 wird beim Unterschreiten dieser Schwelle der Stillstand erkannt.
Abhängigkeit: Siehe auch: p1227
Vorsicht: Für geberlose Drehzahl- und Drehmomentregelung gilt:
Wird p1226 auf Werte unter ca. 1 % der Motorbemessungsdrehzahl gesetzt, müssen die Modellumschaltgrenzen der
Vektorregelung vergrößert werden, um ein sicheres Abschalten zu garantieren (siehe p1755, p1750 Bit 7).
Achtung: Aus Kompatibilitätsgründen zu früheren Firmware-Versionen wird ein Parameterwert Null im Index 1 bis 31 beim
Hochlauf der Control Unit mit dem Parameterwert im Index 0 überschrieben.
Hinweis: Stillstand wird in folgenden Fällen erkannt:
- Der Drehzahlistwert unterschreitet die Drehzahlschwelle in p1226 und die danach gestartete Zeit in p1228 ist
abgelaufen.
- Der Drehzahlsollwert unterschreitet die Drehzahlschwelle in p1226 und die danach gestartete Zeit in p1227 ist
abgelaufen.
Bei der Istwerterfassung entsteht ein Messrauschen. Bei zu kleiner Drehzahlschwelle kann deshalb der Stillstand
nicht erkannt werden.
13 Anlaufzähler Bit 1 Ein Aus -
14 Anlaufzähler Bit 2 Ein Aus -
15 Anlaufzähler Bit 3 Ein Aus -
p1226[0...n] Stillstandserkennung Drehzahlschwelle / n_still n_schw
Zugriffsstufe: 2 Berechnet: - Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: 3_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 8020
Min Max Werkseinstellung
0.00 [1/min] 210000.00 [1/min] 20.00 [1/min]