Bedienungsanleitung

Table Of Contents
2 Parameter
2.2 Liste der Parameter
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2
346 Listenhandbuch, 04/2018, A5E33838102
Motor zuschalten:
Wird der Hauptantrieb mit Maximaldrehzahl betrieben und nimmt die Abweichung am Technologiereglereingang
weiter zu, schaltet die Steuerung die externen Motoren M1 bis M3 zusätzlich an die Netzspannung. Gleichzeitig wird
der Hauptantrieb über die Rücklauframpe auf die Kaskadenregelung-Zu-/Abschaltdrehzahl (p2378) zurückgefahren,
um die gesamte Ausgangsleistung so konstant wie möglich zu halten. Während dieser Zeit wird der
Technologieregler abgeschaltet.
Motor abschalten:
Wird der Hauptantrieb mit Minimaldrehzahl betrieben und nimmt die Abweichung am Technologiereglereingang
weiter ab, schaltet die Steuerung die externen Motoren M1 bis M3 vom Netz. Gleichzeitig wird der Hauptantrieb über
die Hochlauframpe auf die Kaskadenregelung-Zu-/Abschaltdrehzahl (p2378) gefahren, um die gesamte
Ausgangsleistung so konstant wie möglich zu halten.
Wert: 0: Kaskadenregelung gesperrt
1: M1 = 1X
2: M1 = 1X, M2 = 1X
3: M1 = 1X, M2 = 2X
4: M1 = 1X, M2 = 1X, M3 = 1X
5: M1 = 1X, M2 = 1X, M3 = 2X
6: M1 = 1X, M2 = 2X, M3 = 2X
7: M1 = 1X, M2 = 1X, M3 = 3X
8: M1 = 1X, M2 = 2X, M3 = 3X
Abhängigkeit: Siehe auch: p2372
Hinweis: Auswahl 2X bedeutet, dass ein Motor mit doppelter Leistung hinzugeschaltet wird (gegenüber 1X = Motorleistung am
Umrichter).
Beschreibung: Parameter zur Auswahl des Steuerungsmodus für das Zuschalten und Abschalten externer Motoren.
Auswahl 2 und 3 beinhalten Wahlmöglichkeiten für das automatische Auswechseln der Motoren, die an das Netz
geschaltet werden.
Wert: 0: Fester Ablauf
1: Kaskadenregelung nach absoluten Betriebsstunden
2: Automatischer Austausch nach durchlaufenden Betriebsstunden
3: Automatischer Austausch nach absoluten Betriebsstunden
Hinweis: Zu p2372 = 0:
Die Motorauswahl für das Zu-/Abschalten folgt einer fester Ablaufsequenz und hängt von der Kaskadenregelung
Konfiguration (p2371) ab.
Zu p2372 = 1:
Die Motorauswahl für das Zu-/Abschalten wird vom Betriebsstundenzähler p2380 abgeleitet. Beim Zuschalten wird
der Motor mit den geringsten Betriebsstunden zugeschaltet. Beim Abschalten wird der Motor mit den meisten
Betriebsstunden abgeschaltet.
Zu p2372 = 2:
Die Motorauswahl für das Zu-/Abschalten wird vom Betriebsstundenzähler p2380 abgeleitet. Beim Zuschalten wird
der Motor mit den geringsten Betriebsstunden zugeschaltet. Beim Abschalten wird der Motor mit den meisten
Betriebsstunden abgeschaltet.
Zusätzlich werden diejenigen Motoren automatisch ausgetauscht, die ununterbrochen länger als die in p2381
parametrierte Zeit in Betrieb sind.
Bei p2371 = 4 (Anwahl von drei gleichen Motoren) wird der Wechsel nur zwischen zwei Motoren ausgeführt, wenn für
den aktuellen Betriebspunkt die benötigte Antriebsleistung eines einzigen externen Motors ausreicht.
Zu p2372 = 3:
Die Motorauswahl für das Zu-/Abschalten wird vom Betriebsstundenzähler p2380 abgeleitet. Beim Zuschalten wird
der Motor mit den geringsten Betriebsstunden zugeschaltet. Beim Abschalten wird der Motor mit den meisten
Betriebsstunden abgeschaltet.
Zusätzlich werden diejenigen Motoren automatisch ausgetauscht, die insgesamt länger als die in p2382
parametrierte Zeit in Betrieb sind.
p2372 Kaskadenregelung Modus Motorauswahl / Ksk_reg Modus
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: - Datentyp: Integer16
Änderbar: T Normierung: - Dyn. Index: -
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: -
Min Max Werkseinstellung
0 3 0