Bedienungsanleitung

Anwendungsbeispiele
Werkseinstellungen
7
82 | 118
Siemens A5E36496664A_f
Smart Infrastructure 2021-10-11
7 Anwendungsbeispiele
Voraussetzung für die Umsetzung der Anwendungsbeispiele ist eine
Grundinbetriebnahme (Grundinbetriebnahme durchführen [ 55]). Während der
Grundinbetriebnahme können die untenstehenden Anwendungen direkt über den
Makro-Parameter p0015 parametriert werden. Wenn die Anwendungen
nachträglich eingestellt werden sollen, muss das Gerät in den
Inbetriebnahmezustand gesetzt werden.
Beispiel: p0010 = 1 p0015 = 101 p0010 = 0
7.1 Werkseinstellungen
Abb. 26: Klemmenbelegung in den Werkseinstellungen (entspricht MacPar15 = 12)
7.2 Universalanwendung
Makro 101 “Universalanwendung”
Sollwert über 0...10 V Signal
Analogsollwert kann mit 3 fixen Geschwindigkeiten
übersteuert werden
Fangen und automatischer Wiederanlauf aktiviert
Brandfallbetrieb ESM (Essential Service Mode) mit
Festsollwert
Fehlermeldung: Digitalausgang 0
Betriebsanzeige: Digitalausgang 2
Hinweis:
Im Falle des erweiterten Notfallbetriebs erlöschen alle
Garantieansprüche seitens des Kunden. Der erweiterte
Notfallbetrieb und die dabei aufgetretenen Fehler werden in
einem passwortgeschützten Speicher protokolliert und
können vom Reparaturzentrum ausgelesen werden.
Sollwert 0 - 10 V
Steuerung
9
5
6
7
8
16
17
3
4
AI0+
AI0-
DI0
DI1
DI2
DI3
DI4
DI5
P24V
25
24
23
22
21
20
19
18
Störung
DO0
DO1
DO2
EIN / AUS
Reversieren
Quittieren
Warnung
Betrieb
28
69
GND
DI COM
AO0+
AO0-
AO1+
AO1-
12
13
26
27
Drehzahl
(0..20mA)
Ausgangsstrom
(0..20mA)