Bedienungsanleitung

Instandhalten und Fehler beheben
Fehlerbehebung
8
100 | 118
Siemens A5E36496664A_f
Smart Infrastructure 2021-10-11
Nummer Ursache Lösung
F01044 Fehler beim Laden der
Daten von der
Speicherkarte
Tauschen Sie die Speicherkarte der CU aus.
F01105 Speicher nicht ausreichend Reduzieren Sie die Anzahl der Datensätze.
F01122 Frequenz am
Messtastereingang zu hoch
Reduzieren Sie die Frequenz der Pulse am
Messtastereingang.
F01205 Zeitscheibenüberlauf Kontaktieren Sie den technischen Support.
F01250 Hardwarefehler der CU Tauschen Sie die CU aus.
F01512 Keine Normierung
vorhanden
Es wurde versucht, für eine nicht vorhandene Normierung
einen Umrechnungsfaktor zu ermitteln.
Legen Sie eine Normierung an oder überprüfen Sie
den Übergabewert.
F01662 Hardwarefehler der CU
1. Schalten Sie die CU aus- und wieder ein.
2. Aktualisieren Sie die Firmware.
3. Kontaktieren Sie den technischen Support.
A01910
F01910
Sollwert-Timeout: p2040
0 ms und eine der
folgenden Ursachen:
die Busverbindung ist
unterbrochen
der MODBUS-Master
ist ausgeschaltet
Kommunikationsfehler
(CRC, Parity-Bit,
logischer Fehler)
1. Stellen Sie die Busverbindung her und schalten Sie
die Kommunikationspartner ein.
2. Passen Sie evtl. p2040 an.
3. Setzen Sie den Profibus-Master auf RUN.
F03505 Analogeingang Drahtbruch
1. Überprüfen Sie die Verbindung zur Signalquelle auf
Unterbrechungen.
2. Überprüfen Sie die Höhe des eingespeisten Signals.
Der vom Analogeingang gemessene Eingangsstrom kann
in r0752 ausgelesen werden.
F06310 Anschlussspannung
(p0210) fehlerhaft
parametriert
1. Überprüfen Sie die Anschlussspannung ändern Sie
den ggf. Parameter (p0210).
2. Überprüfen Sie die Netzspannung.
F07011 Motor Übertemperatur
1. Reduzieren Sie die Motorlast.
2. Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur und die
Motorbelüftung.
3. Überprüfen Sie die Verdrahtung und den Anschluss
des Sensors.
F07016 Motortemperatur-Sensor
Störung
1. Überprüfen Sie, ob der Sensor korrekt
angeschlossen ist.
2. Überprüfen Sie die Parametrierung (p0601).
3. Schalten Sie den Temperatursensorfehler ab (p0607
= 0).
F07086
F07088
Einheitenumschaltung:
Parametergrenzverletzung
Überprüfen Sie den angepassten Parameterwert und
korrigieren Sie ihn ggf.
F07320 Automatischer
Wiederanlauf abgebrochen
1. Erhöhen Sie die Anzahl der Wiederanlaufversuche
(p1211). Die aktuelle Anzahl der Anlaufversuche
wird in r1214 angezeigt.
2. Erhöhen Sie die Wartezeit in p1212 bzw. die
Überwachungszeit in p1213.
3. Legen Sie den EIN-Befehl an (p0840).
4. Erhöhen Sie die Überwachungszeit des
Leistungsteils oder schalten Sie die
Überwachnungszeit ab (p0857).
5. Reduzieren Sie die Wartezeit für das Zurücksetzen
des Fehlerzählers p1213[1], sodass weniger Fehler
im Zeitintervall registriert werden.