Bedienungsanleitung
Berührungsschutz nach EN 61800-5-1: bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
Normen-Konformität
Normen EN 60146-1-1, EN 61800-2, EN 61800-3, EN 61800-5-1, EN 60204-1, EN 60529
UL61800-5-1, CSA 22.2 No. 274-13
CE-Kennzeichnung nach EMV-Richtlinie Nr. 2014/30/EU und Niederspannungsrichtlinie Nr. 2014/35/EU
Funkentstörung nach EMV-Produktnorm für drehzahlveränderliche Antriebe EN 61800-3, "zweite Umgebung"
2)
.
Einsatz in "erster Umgebung" durch Einsatz von Netzfiltern möglich.
Approbation cULus (File No.: E192450), CE, RCM, EAC, KC
Umgebungsbedingungen bei Lagerung
3)
beim Transport
3)
im Betrieb
Umgebungstemperatur -25 ... +55 °C -25 ... +70 °C
ab
–40 °C
für 24 Stunden
0
... +40 °C
bis + 50 °C mit Derating
Relative Luftfeuchtigkeit
(Betauung nicht zulässig)
entspricht Klasse
5 ... 95 %
1K4 nach EN 60721-3-1
5 ... 95 % bei 40 °C
2K3 nach EN 60721-3-2
5 ... 95 %
3K3 nach EN 60721-3-3
Umweltklasse/Chemische
Schadstoffe
1C2 nach EN 60721-3-1 2C2 nach EN 60721-3-2 3C2 nach EN 60721-3-3
Organische/Biologische Ein‐
flüsse
1B1 nach EN 60721-3-1 2B1 nach EN 60721-3-2 3B1 nach EN 60721-3-3
Verschmutzungsgrad 2 nach EN 61800-5-1
Aufstellhöhe bis 1000 m über NN ohne Leistungsreduzierung,
> 1000 m über NN mit Leistungsreduzierung (siehe Kapitel Einschränkungen bei besonderen
Umgebungsbedingungen (Seite 519))
Mechanische Festigkeit bei Lagerung
3)
beim Transport
3)
im Betrieb
Schwingbeanspruchung
- Auslenkung
- Beschleunigung
Prüfung Fc nach EN
60068-2-6
±1,5 mm bei 5 ... 9 Hz
0,5 g bei 9 ... 200 Hz
Prüfung Fc nach EN
60068-2-6
±1,5 mm bei 5 ... 9 Hz
0,5 g bei 9 ... 200 Hz
Prüfung Fc nach EN
60068-2-6
0,075 mm bei 10 ... 58 Hz
9,81 m/s² (1 x g) bei > 58 ...
200 Hz
Schockbeanspruchung
- Auslenkung
- Beschleunigung
Prüfung Fc nach EN
60068-2-6
±1,5 mm bei 5 ... 9 Hz
0,5 g bei 9 ... 200 Hz
Prüfung Fc nach EN
60068-2-6
±1,5 mm bei 5 ... 9 Hz
0,5 g bei 9 ... 200 Hz
Prüfung nach EN 60068-2-27
(Schocktyp EA)
49 m/s² (5 x g)/30 ms
147 m/s² (15 x g)/11 ms
Abweichungen gegenüber den angegebenen Klassen sind
kursiv
dargestellt.
1)
maximaler Schalldruckpegel, im Schrank IP20 ermittelt
2)
Standardaufbau: Geräte eingebaut im Schaltschrank mit EMV-gerechtem Aufbau, Netzdrossel uk = 2 %, geschirmte
Motorleitung (z. B. Protoflex EMV) mit max. 100 m Leitungslänge
Netzrückwirkungen nach EN 61000‑2‑4: Klasse 2, THD(U) gesamt = 8 % bei typischen Netzbedingungen (RSC > 30 ... 50);
THD(I) gesamt: typisch 30 … 45 % (15 < RSC < 50)
3)
in Transportverpackung
Technische Daten
10.5 Technische Daten, Power Module PM330
Umrichter mit den Control Units CU230P-2
476 Betriebsanleitung, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34257946A AF