Bedienungsanleitung

Table Of Contents
4 Störungen und Warnungen
4.2 Liste der Störungen und Warnungen
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2
748 Listenhandbuch (LH9), 04/2014, A5E33838102A AA
Abhilfe: - Gegebenenfalls die Firmware im Leistungsteil auf neuere Version hochrüsten.
- Hotline kontaktieren.
A30999 (F, N) Leistungsteil: Unbekannte Warnung
Meldungsklasse: Leistungselektronik gestört (5)
Reaktion: KEINE
Quittierung: KEINE
Ursache: Auf dem Leistungsteil ist eine Warnung aufgetreten, welche von der Firmware der Control Unit nicht interpretiert
werden kann.
Dies kann auftreten, wenn die Firmware auf dieser Komponente neuer ist als die Firmware auf der Control Unit.
Warnwert (r2124, dezimal interpretieren):
Nummer der Warnung.
Hinweis:
In einer neueren Beschreibung zur Control Unit kann gegebenenfalls die Bedeutung dieser neuen Warnung
nachgelesen werden.
Abhilfe: - Firmware auf dem Leistungsteil gegen eine ältere Firmware tauschen (r0128).
- Firmware auf der Control Unit hochrüsten (r0018).
F35950 TM: Softwarefehler intern
Meldungsklasse: Hardware-/Softwarefehler (1)
Reaktion: AUS2 (KEINE)
Quittierung: POWER ON
Ursache: Es ist ein interner Softwarefehler aufgetreten.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
Informationen über die Fehlerquelle.
Nur für Siemens-interne Fehlerdiagnose.
Abhilfe: - Gegebenenfalls die Firmware im Terminal Module auf neuere Version hochrüsten.
- Hotline kontaktieren.
A50010 (F) PROFINET Name of Station ungültig
Meldungsklasse: Kommunikation zur überlagerten Steuerung gestört (9)
Reaktion: KEINE
Quittierung: KEINE
Ursache: PROFINET Name of Station ist ungültig.
Abhilfe: Name of Station korrigieren (p8920) und aktivieren (p8925 = 2).
Siehe auch: p8920 (PN Name of Station)
F50510 FBLOCKS: Anmeldung der Ablaufgruppe abgelehnt
Meldungsklasse: Allgemeiner Antriebsfehler (19)
Reaktion: AUS2
Quittierung: SOFORT
Ursache: Bei der Anmeldung der Ablaufgruppen der Freien Funktionsblöcke bei der Abtastzeiten-Verwaltung wurde die
Anmeldung mindestens einer Ablaufgruppe abgelehnt.
Möglicherweise wurden zu viele verschiedene Hardware-Abtastzeiten durch die Freien Funktionsblöcke belegt.
Abhilfe: - Anzahl der verfügbaren Hardware-Abtastzeiten (T_ab < 8 ms) prüfen (r7903).
F50511 FBLOCKS: Kein Speicher für Freie Funktionsblöcke mehr verfügbar
Meldungsklasse: Allgemeiner Antriebsfehler (19)
Reaktion: AUS2
Quittierung: SOFORT
Ursache: Mit dem Aktivieren der Freien Funktionsblöcke wurde mehr Speicher angefordert als auf der Control Unit verfügbar
ist.
Abhilfe: Keine notwendig.