Bedienungsanleitung
Kommunikation über CANopen
6.3 PDO-Dienste
Feldbusse
184 Funktionshandbuch, 04/2018, FW V4.7 SP10, A5E34229197A AE
6.3.2
Freies PDO-Mapping
Über das Freie PDO-Mapping konfigurieren und verschalten Sie beliebige Prozessdaten
wahlweise wie folgt:
● als Freie Objekte
Freie Objekte (Seite 203) oder
● als Objekte des Antriebsprofils CiA 402 entsprechend den Erfordernissen Ihrer Anlage für
den PDO-Dienst
Voraussetzung ist, dass der Umrichter auf Freies PDO-Mapping eingestellt ist. (p8744 = 2)
(Werkseinstellung).
Prozessdaten über Freies PDO-Mapping konfigurieren und mappen
Vorgehensweise
1. Legen Sie die Prozessdaten fest.
Beispiele:
– Stromistwert (r0068) vom Umrichter an die Steuerung senden (TPDO - Transmit
Prozess-Daten-Objekt)
– Drehzahl-Zusatzsollwert von der Steuerung an den Umrichter senden (RPDO -
Receive Prozess-Daten-Objekt) und in p1075 schreiben
2. Legen Sie die Objekte zur Übertragung der Prozessdaten fest.
– TPDO1 für Stromistwert
– RPDO1 für Drehzahl-Zusatzsollwert
3. Legen Sie die Kommunikationsparameter für RPDO und TPDO fest.
– Kommunikationsparameter für RPDO festlegen.
RPDO-Kommunikationsparameter (Seite 196)
– Kommunikationsparameter für TPDO festlegen.
Siehe TPDO-Kommunikationsparameter (Seite 199)
4. Wählen Sie den OV-Index für Mapping-Parameter.
– Mappingparameter für RPDO.
RPDO-Mappingparameter (Seite 197)
– Mappingparameter für TPDO.
TPDO-Mappingparameter (Seite 201)
5. Schreiben Sie den OV-Index in die SINAMICS Mapping-Parameter.
– p8710 … p8717 für RPDO
– p8730 … p8737 für TPDO