Bedienungsanleitung

Table Of Contents
2 Parameter
2.2 Liste der Parameter
SINAMICS G120 Control Units CU230P-2
230 Listenhandbuch, 04/2018, A5E33838102
Hinweis: RESM: Reluctance synchronous motor (Synchronreluktanzmotor)
Beschreibung: Einstellung des Flusssollwertes bezogen auf den Motor-Bemessungsfluss.
Für den Synchronreluktanzmotor gilt:
Skalierung des Flusssollwertes.
Abhängigkeit: Nicht sichtbar bei Applikationsklasse: "Standard Drive Control" (SDC, p0096 = 1)
Achtung: Eine BICO-Verschaltung auf einen Parameter, der zu einem Antriebsdatensatz gehört, wirkt immer auf den
wirksamen Datensatz.
Hinweis: Bei p1570 > 100 % steigt der Flusssollwert lastabhängig von 100 % (bei Leerlauf) auf den Wert in p1570 (über Motor-
Bemessungsmoment), wenn p1580 > 0 % eingestellt ist.
Für den Synchronreluktanzmotor gilt:
Die Skalierung ermöglicht eine Anpassung des Flusssollwertes bei Betrieb mit lastabhängiger Optimalflusskennlinie
oder konstanter Flussvorgabe.
Beschreibung: Einstellung des Flusssollwertes bezogen auf den Motor-Bemessungsfluss.
Für den Synchronreluktanzmotor gilt:
Skalierung des Flusssollwertes.
Abhängigkeit: Nicht sichtbar bei Applikationsklasse: "Standard Drive Control" (SDC, p0096 = 1)
Siehe auch: p0500
Achtung: Eine BICO-Verschaltung auf einen Parameter, der zu einem Antriebsdatensatz gehört, wirkt immer auf den
wirksamen Datensatz.
Hinweis: Bei p1570 > 100 % steigt der Flusssollwert lastabhängig von 100 % (bei Leerlauf) auf den Wert in p1570 (über Motor-
Bemessungsmoment), wenn p1580 > 0 % eingestellt ist.
Für den Synchronreluktanzmotor gilt:
Die Skalierung ermöglicht eine Anpassung des Flusssollwertes bei Betrieb mit lastabhängiger Optimalflusskennlinie
oder konstanter Flussvorgabe.
Beschreibung: Einstellung einer dynamischen Spannungsreserve.
Abhängigkeit: Nicht sichtbar bei Applikationsklasse: "Standard Drive Control" (SDC, p0096 = 1)
Siehe auch: p0500
Hinweis: Im Bereich der Feldschwächung ist aufgrund begrenzter Spannungsstellmöglichkeiten mit Einschränkungen der
Regelungsdynamik zu rechnen. Dies kann durch Vergrößerung der Spannungsreserve verbessert werden. Mit
Vergrößerung der Reserve verringert sich die stationäre maximale Ausgangsspannung (r0071).
p1570[0...n] CO: Flusssollwert / Flusssollw
PM230
PM240
PM250, PM260
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: p0340 = 1,3,5 Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: U, T Normierung: PERCENT Dyn. Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6722
Min Max Werkseinstellung
50.0 [%] 200.0 [%] 100.0 [%]
p1570[0...n] CO: Flusssollwert / Flusssollw
PM330 Zugriffsstufe: 3 Berechnet: p0340 = 1,3,5 Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: U, T Normierung: PERCENT Dyn. Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: - Einheitenwahl: - Funktionsplan: 6722
Min Max Werkseinstellung
50.0 [%] 200.0 [%] 103.0 [%]
p1574[0...n] Spannungsreserve dynamisch / U_reserve dyn
PM230
PM330
Zugriffsstufe: 3 Berechnet: p0340 = 1,3,5 Datentyp: FloatingPoint32
Änderbar: U, T Normierung: - Dyn. Index: DDS, p0180
Einheitengruppe: 5_1 Einheitenwahl: p0505 Funktionsplan: 6723, 6724
Min Max Werkseinstellung
0.0 [Veff] 150.0 [Veff] 2.0 [Veff]