Installationsanleitung
5.2.3 Länge der Motorleitung
Dimensionieren Sie die Motorleitung grundsätzlich so, dass die ohmschen Verluste kleiner
sind als 5 % der Leistung des Umrichters.
Die zulässige Länge der Motorleitung hängt auch von der Qualität der Motorleitung und der
Pulsfrequenz des Umrichters ab. Die unten angegebenen Werte gelten für hochwertige
Leitungen, wie CY100 oder ähnliche und für die werksseitig eingestellten Pulsfrequenzen.
Pulsfrequenz (Seite 72).
Wenn Sie andere Pulsfrequenzen als die Werkseinstellung einstellen, müssen Sie Einhaltung
der EMV-Kategorie anlagenseitig sicherstellen.
Damit Sie die in der folgenden Tabelle genannte EMV-Kategorie erreichen, ist eine EMV-
gerechte Verdrahtung erforderlich.
EMV-gerechter Aufbau einer Maschine oder Anlage (Seite 25)
Tabelle 5-2 Zulässige Leitungslängen
Länge Umrichter, Motorleitung EMV
25 m
● Umrichter mit integriertem Filter (Kategorie C2),
● geschirmte Motorleitung
Zweite Umgebung,
Kategorie C2
50 m
● Umrichter mit integriertem Filter (Kategorie C2),
● geschirmte Motorleitung
Zweite Umgebung,
Kategorie C3
● Umrichter ohne Filter
● externes Filter Kategorie C1
● geschirmte Motorleitung
Erste Umgebung, Ka‐
tegorie C1
● Umrichter mit oder ohne Filter
● geschirmte Motorleitung
keine EMV-Kategorie
100 m
● Umrichter mit oder ohne Filter
● ungeschirmte Motorleitung
keine EMV-Kategorie
150 m
● Umrichter ohne Filter
● externes Filter Kategorie C1
● geschirmte Motorleitung
● Ausgangsdrossel
Zweite Umgebung,
Kategorie C2
5.2.4 Anschlüsse herstellen
Vorgehen
Um die Anschlüsse herzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät spannungsfrei und der Zwischenkreis entladen ist.
2. Stellen Sie die Anschlüsse her, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Damit haben Sie die Anschlüsse hergestellt.
Anschließen
5.2 Netz- und Motorleitung am Umrichter anschließen
Power Module PM230, IP20 / Durchstecktechnik (PT)
50 Montagehandbuch, 08/2016, A5E34331322A AB