User Manual

CA1N1879D / 11.1998 Siemens Building Technologies
2/4 Landis & Staefa Division
FU-IH3
Signalkonverter
Wird der Taupunktfühler FA-H3 mit PRONTO IRC -Reglern PRRA, PRRB, PRU...,
PRFB-A oder PRFB-V sowie PRT/F oder anderen Reglern verwendet, so ist der
Signalkonverter FU-IH3 einzusetzen.
Dem Fühler liegt eine Montageanleitung bei (Nr. 35672).
Der Taupunktfühler FA-H3 soll an der kältesten Stelle der Kühldecke plaziert werden,
also direkt am Wassereinlass. Bei der Montage ist auf guten thermischen Kontakt der
Metallfläche an der Fühlerunterseite mit der Kühldecke oder dem Zuleitungsrohr zu
achten.
Der Taupunktfühler wird mit dem
beigepackten Kabelbinder von
unten direkt an das Rohr
gepresst.
50685
+
ø >
7
/
8
–
A
A
A – A
Für die Montage auf die Unterseite
einer Kühldecke sind 2 Schrauben
ø 3 mm zu verwenden.
50686
Eine regelmässige Wartung des Taupunktfühlers ist nicht nötig. Bei "normaler" Luft
sollte jedes Jahr mindestens einmal eine Funktionsprüfung durchgeführt werden; bei
verschmutzter Luft mehrmals jährlich.
Hier ist unbedingt zu beachten, dass kein Wasser in den Taupunktfühler gelangt. Zur
Prüfung des montierten Taupunktfühlers kann ein mit heissem Wasser befeuchteter
Schwamm oder Lappen an die Fühlervorderseite (gelochter Deckel) gehalten werden.
Die Schwamm- oder Lappentemperatur soll dabei mindestens 20 °C höher sein als die
Fühlertemperatur. Der Fühler funktioniert einwandfrei, wenn er bei diesem Test inner-
halb von 3 Minuten anspricht.
Falls diese Prüfmethode bei nicht montierten Fühlern angewendet wird, muss darauf
geachtet werden, dass die Fühlerrückseite auf Raumtemperatur bleibt und nicht auch
erwärmt wird.
Messpunkt 100 %rH
Messelement Betauungsabhängiger Widerstand
Widerstand: bei < 90 %rH < 30 kOhm
bei Betauung > 300 kOhm
Messmedium Raumluft
Ansprechzeit
<
10 min. nach Betauungsbeginn
Anschlusskabel Litzenkabel weiss, 1,5 m, 2 x 0,25 mm
2
Schutzart IP32 nach IEC529
Betriebsbedingungen:
Taupunkttemperatur
>
10 °C
Umgebungstemperatur 10 ... 40 °C
Gewicht (inkl. Verpackung) 0,06 kg
Gehäusefarbe NCS 0003-R20B (weiss)
Wartung keine nötig
Funktionsprüfung je nach Verschmutzung mindestens 1x jährlich
Lebensdauer ca. 10 Jahre
Konform mit CE -Anforderungen
Zubehör
Montagehinweise
Montage am Rohr
Montage an der
Kühldeckenunterseite
Wartungshinweise
Funktionsprüfung
Technische Daten
FA-H3