User Manual

9 / 36
Siemens EMC-Handbuch Leistungsbeschreibung CM110911de_03
Building Technologies Aufbau von EMC 18.09.2009
3 Aufbau von EMC
Intuitive Bedienung und durchgängiges Design garantieren die Benutzerfreundlich-
keit von EMC. Selbst Benutzer, die nicht regelmäßig mit Web-Anwendungen arbei-
ten, finden sich in EMC schnell zurecht.
Die EMC-Bedienoberfläche ist in 3 klare Bereiche aufgeteilt.
Das stets sichtbare Navigationsmenü (Bereich 1) auf der linken Bildschirmseite
bietet einen direkten Zugriff auf alle übergeordneten Funktionen. Neben den For-
mularen zur manuellen Erfassung von Zählwerten finden sich hier auch administra-
tiven Funktionen, wie die Benutzerverwaltung.
Die Benutzerstruktur (Bereich 2) stellt die zentrale Einheit der Applikation dar und
dient der Strukturierung der Liegenschaften mit den dazugehörigen Gebäuden und
den vorhandenen Zählern. Sämtliche Verbrauchsberichte können direkt in dieser
Baumstruktur aufgerufen werden.
Je nach dem welcher Knoten (Gebäude, Objekt, …) oder Zähler in der Benutzer-
struktur ausgewählt ist, erscheint auf der rechten Seite der Applikation (Bereich 3)
ein entsprechendes Kontextmenü mit allen zur Verfügung stehenden Funktionen.
Hier können z. B. Zähl- oder Budgetwerte erfasst oder Liegenschaften und Gebäu-
de angelegt und geändert werden. Die angezeigten Funktionen richten sich nach
den Benutzerrechten des jeweiligen Anwenders.
EMC ist mehrsprachig aufgebaut. Derzeit werden 19 Sprachen unterstützt
(Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Koreanisch, …). Jeder
Benutzer kann eine dieser Sprachen auswählen.
1
Navigationsmenü
2
Benutzerstruktur
3
Funktionsmenü
Sprachunterstützung
3 2
1