User Manual

20 / 36
Siemens EMC-Handbuch Leistungsbeschreibung CM110911de_03
Building Technologies Aufbau von EMC 18.09.2009
3.5 Benutzerverwaltung und Zugriffsrechte
Abhängig von den Befugnissen und des
Know-hows der Nutzer können unter-
schiedliche Berechtigungen zugeordnet
werden.
So lässt sich festlegen, welcher Mitar-
beiter welche Strukturknoten und Zähler
einsehen, Werte ändern oder ggf. lö-
schen darf.
3.5.1 Benutzerrollen
Der SuperUser kann auf alle Funktionen der EMC-Applikation zugreifen.
Diese Rolle kann nur von einer Person in der Kundenorganisation wahrgenommen
werden.
Der SuperUser kann Stellvertreterkonten anlegen.
Die Stellvertreter des SuperUsers haben automatisch die gleichen Rechte wie
der SuperUser.
Jedes Objekt (Liegenschaft, Gebäude, ...) kann einem AdvancedUser mit folgen-
den Rechten zugeteilt werden.
Leserechte
z. B. Generieren und Abonnieren von Berichten, Erstellen von Zählerlisten
Schreibrechte
z. B. Erstellen neuer Gebäude und Zähler oder Eingabe von Zählerdaten
Löschrechte
z. B. Löschen von Werten, Zählern oder ganzen Gebäuden
Jedes Objekt (Liegenschaft, Gebäude, ...) kann auch einem BasicUser mit folgen-
den Rechten zugeteilt werden.
Leserechte
z. B. Generieren und Abonnieren von Berichten, Erstellen von Zählerlisten
Schreibrechte
Nur Eingeben und Bearbeiten von Zählerablesungen (kein Zählerersatz)
Löschrechte
Nur Löschen von einzelnen Zählwerten
Der SuperUser kann Konten für Partner-SuperUser erstellen und diese Partner
(z. B. externe Firmen) bestimmten Liegenschaften oder Gebäuden zuweisen. Ein
Partner-SuperUser hat auf diesem Knoten dieselben Rechte wie der SuperUser,
kann aber nur den „eigenen“ Teil der Struktur anzeigen.
Der Partner-SuperUser hat eine eigene Benutzerverwaltung, kann eigene Benutzer
anlegen und diese im „eigenen“ Teil der Struktur, Sites und/oder Objekten zuwei-
SuperUser
SuperUser-Stellvertreter
AdvancedUser
BasicUser
Partner