EMC-Handbuch Modul Analyse Building Technologies s
Siemens Schweiz AG Industry Sector Building Technologies Division Gubelstrasse 22 6301 Zug Schweiz Tel. +41 41-724 24 24 www.siemens.com/sbt © 2009 Siemens Schweiz AG Änderungen vorbehalten 2 / 14 Siemens Building Technologies EMC-Handbuch – Modul Analyse CM110903de_01 17.08.
Inhalt 1 Zu dieser Dokumentation .......................................................................4 1.1 Änderungsnachweis..................................................................................4 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 Bevor Sie beginnen...................................................................................4 Copyright...................................................................................................4 Qualitätssicherung ....................................
1 Zu dieser Dokumentation 1.1 Änderungsnachweis Version Datum Änderungen Kapitel Seiten 1 17.08.2009 Neues Dokument — — 1.2 Bevor Sie beginnen 1.2.1 Copyright Die Vervielfältigung und Weitergabe dieses Dokumentes ist nur mit Einverständnis der Firma Siemens gestattet und darf nur an autorisierte Personen / Gesellschaften mit spezifischen Fachkenntnissen erfolgen. 1.2.2 Qualitätssicherung Die vorliegenden Dokumentationen wurden mit grösster Sorgfalt zusammengestellt.
1.2.4 Grafische/typografische Konventionen Abkürzung Symbol Volltext Bedeutung Verwendung in diesem Handbuch EMC — — Energy Monitoring & Controlling Drag & Drop Klick & Drag Information — Ziehen & Ablegen Klicken & Ziehen Tipp, zusätzliche Information 5 / 14 Siemens Building Technologies EMC-Handbuch – Modul Analyse Zu dieser Dokumentation CM110903de_01 17.08.
2 Einführung 2.1 Einsatzmöglichkeiten Analysen sind ein integraler Bestandteil von modernen Energie- bzw. Betriebsoptimierungen. Das Modul Analyse in EMC ermöglicht es, schnell und effizient ökonomische Schwächen von Kundenanlagen aufzudecken. In einer interaktiven, dynamischen Benutzeroberfläche erhält man einen schnellen Überblick über die Daten angeschlossener Systeme. 2.2 Funktion 2.2.1 Datenserien Das Gebäudeleitsystem erzeugt Datenserien aus den Einzeldaten der Sensoren.
4 Bedienung 4.1 Aufbau und Elemente Das Modul Analyse zeichnet sich durch eine dynamische Arbeitsoberfläche aus. Hierzu gehört unter anderem die dynamische Anpassung an die Bildschirmauflösung des Benutzers. 1. Arbeitsoberfläche Zeigt alle Diagramme und/oder Tabellen an. 2. Knotenstruktur Aus diesem Baum erzeugen Sie mittels Ziehen & Ablegen eines Datenpunktes in die Arbeitsoberfläche ein Diagramm oder eine Tabelle. 3. Ansichten Dient dem Anlegen, Bearbeiten und Anwenden von Ansichten. 4.
4.1.1 Arbeitsoberfläche Die Arbeitsoberfläche bietet in Arbeitsfenstern grafische und/oder tabellarische Ansichten von Datenserien. Die Anzeige lässt sich schnell erzeugen mittels Ziehen und Ablegen eines Datenpunktes (z.B. Zähler) der Bereich »Knotenstruktur« und »Wetterdaten« in eines der vorgewählten Arbeitsfenster. Dabei können mehrere Diagramme in einem einzigen Arbeitsfenster angelegt werden. Die Anzahl Diagramme je Arbeitsfenster ist lediglich durch die Übersichtlichkeit begrenzt.
4.2 Diagramme erzeugen und bearbeiten 4.2.1 Diagramme erzeugen Kurzanleitung Sie erstellen ein Diagramm, indem sie mit Klick und Drop aus der Knotenstruktur eine oder mehrere Serien/Wetterdaten in ein Darstellungsfenster ziehen. Ein Eingabefenster für Datumsbereich, Auflösung und Darstellungsart des Diagramms erscheint nach dem Loslassen der linken Maustaste. Standardwerte vorgeben Im Bereich Vorauswahl können Sie Standardwerte für das Erstellen von Diagrammen vorgeben.
Dialog »Serie hinzufügen« Im Textfeld »Name« geben Sie dem Bericht einen neuen Namen (optional): Im Dropdown-Listenfeld »Farbe« wählen Sie die Grundfarbe für ein Diagramm oder eine Tabelle: Im Dropdown-Listenfeld »Auflösung« legen Sie die Berichtauflösung anhand vorgegebener Werte fest: Im Dropdown-Listenfeld »Diagramm Typ« definieren Sie die Art des Diagramms (Balken, Linien, Flächen usw.
– Wählen Sie in »Maximum« den Wert »0«, wenn EMC die Y-Achse automatisch nach dem höchsten Wert ausrichten soll Sind alle Parameter definiert, so klicken die Schaltfläche »Bestätigen«. Damit starten Sie die Diagramm-Erzeugung. Während der Erzeugung des Diagramms erscheint eine kleine Uhr mit laufenden Zeigern . 4.2.
vergrößert, Darstellung und Wertebereich des jeweiligen Diagramms werden dem Auswahlrahmen angepasst. Auszoomen Mit gedrückten Strg+Alt-Tasten und einem Klick auf das Diagramm springen Sie zum vorherigen Zoom-Status zurück. Mehrfaches Zoomen ist möglich und kann bei gedrückten Strg+Alt+Tasten mittels entsprechender Anzahl Klicks ebenfalls rückgängig gemacht werden.
/ 14 Siemens Building Technologies EMC-Handbuch – Modul Analyse CM110903de_01 17.08.
Siemens Schweiz AG Industry Sector Building Technologies Division Gubelstrasse 22 6301 Zug Schweiz Tel. +41 41-724 24 24 www.siemens.com/sbt © 2009 Siemens Schweiz AG Änderungen vorbehalten 14 / 14 Siemens Building Technologies EMC-Handbuch – Modul Analyse CM110903de_01 17.08.